2007 hat Niedersachsen seine Landeskliniken für 100 Millionen Euro verkauft. Deutlich unter Wert, wie NDR Info und die „Süddeutsche Zeitung“ berichten. Tatsächlich waren die Krankenhäuser mindestens das Dreifache wert. Der Landesrechnungshof wirft der damaligen Regierung Wulff schwere Versäumnisse vor.Ein Desaster für die CDU im Endspurt des Landtagswahlkampfes.Artikel Lesen

Microsoft schaltet Mitte März seinen Internet- Kurznachrichtendienst Messenger ab. Ab 15. März sei der Chatdienst nur noch in China, aber nicht mehr in anderen Ländern verfügbar, teilte das US- Computerunternehmen am Mittwoch mit. Der Konzern forderte seine Nutzer in einer Mitteilung auf, auf die Internet- Anrufplattform Skype umzusteigen.Artikel Lesen

In den Räumen des kurdischen Instituts mitten in Paris sind die Leichen dreier Frauen entdeckt worden. Wie die Polizei heute mitteilte, wurden die drei erschossenen Frauen in der Nacht in dem Gebäude im zehnten Bezirk der französischen Hauptstadt gefunden. Sie wurden demnach per Kopfschuss getötet.Artikel Lesen

Die CSU sprach sich gegen die von der Bundesregierung geplante Zusatzrente für Geringverdiener aus. Im November hatten sich die Spitzen von CDU, CSU und FDP im Koalitionsausschuss darauf geeinigt, niedrige Renten für Ruheständler aufzustocken, die 40 Jahre lang Beiträge gezahlt und privat vorgesorgt haben. Die „Lebensleistungsrente“ sollte knapp oberhalb derArtikel Lesen

Im Oktober 2012 meldeten die deutschen Amtsgerichte 2 405 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,8 % mehr als im Oktober 2011. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Oktober 2012 mit 8 451 Fällen um 7,8 % höher als im Oktober 2011.  Artikel Lesen

Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2012 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,1 % niedriger als im Oktober 2012 (nach – 0,5 % im Oktober 2012 gegenüber September 2012). Während sich der Inlandsumsatz im November 2012 mit – 0,3 %Artikel Lesen

Die US-Banken wurden zum Ziel groß angelegter Cyber-Angriffe. „In der US-Regierung besteht kein Zweifel daran, dass der Iran hinter diesen Angriffen steckt“, zitiert die  „New York Times“ den Experten James Lewis vom Center for Strategic and International Studies. Mit übermäßige Informationsanfragen auf die Webseiten von Banken wurden diese lahmgelegt. EingesetztArtikel Lesen

In der heutigen Sitzung des Rats der Europäischen Zentralbank ist die Vorstellung neuer Euro-Banknoten vorgesehen. Anschließend will Notenbank-Präsident Mario Draghi in Frankfurt den erarbeiteten Fünf-Euro-Schein mit neuem Wasserzeichen und Hologramme für mehr Sicherheit präsentieren . Die neuen Scheine kommen ab Mai in den Umlauf.Artikel Lesen

Der beliebteste Politiker in Bayern ist nach wie vor Münchens Oberbürgermeister Ude. Das ist ein weiteres Ergebnis des Bayerntrends. Wie infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks ermittelt hat, unterläge Ude allerdings bei einer Direktwahl des Ministerpräsidenten Amtsinhaber Seehofer. 51 Prozent würden demnach für Seehofer stimmen, 38 Prozent für Ude.Artikel Lesen

Das Baudesaster um den Berliner Flughafen stejt natürlich im Rampenlicht, aber auch in anderen Städten gibt es ähnliche katastrophale Bauszenarien. So auch in Köln, wo es um den Bau einer Moschee geht.Artikel Lesen

Der internationale Sondergesandte Brahimi ist deutlicher als bislang von Syriens Präsident Assad abgerückt. Assad werde nicht Teil einer Übergangsregierung für Syrien sein, sagte Brahimi laut Medienberichten am Mittwochabend in Kairo. Brahimi nannte die Rede Assads vor wenigen Tagen kompromisslos und ausgrenzend.Artikel Lesen