Das energiehungrige China will seine Solarstromkapazitäten in diesem Jahr mehr als verdoppeln. Das kündigte die Regierung heute auf ihrer Website an. Mit dem geplanten Ausbau will das Land auch seine bisher exportorientierte Solarbranche unterstützen. Chinesische Solarfirmen setzen ihrer Konkurrenz aus den USA und Europa mit Kampfpreisen schwer zu.Artikel Lesen

Die spanische Staatsanwaltschaft leitet in Zusammenhang mit der Bankenkrise Ermittlungen bei der Madrider Zentralbank ein. Es solle herausgefunden werden, ob es bei der Bankenaufsicht Unregelmäßigkeiten und Gesetzesverstöße gegeben habe, sagte Generalstaatsanwalt Eduardo Torres-Dulce heute in Toledo.Artikel Lesen

Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen kämpft der Weltklimarat (IPCC) mit einer undichten Stelle im internen Informationsnetzwerk: Teile des neuesten Weltklimaberichts kursieren bereits vor der Veröffentlichung im Internet. Laut IPCC-Vizepräsident Jean-Pascal van Ypersele handelt sich um „interne Arbeitsdokumente“ und nicht um die Endfassung des Berichts.Artikel Lesen

Gestern hatten wir also unseren großen Termin vor dem LG Hamburg, den Termin – glaubt man so manchem uns zugetragenen Gerücht – in dem wir unsere Daseinsberechtigung verlieren sollten. Sie sehen, wir sind noch da und machen unseren Job wie jeden Tag.Artikel Lesen

In Südafrika ist die Polizei gewaltsam gegen streikende Farmarbeiter vorgegangen. Die Sicherheitskräfte feuerten heute in der Stadt De Doorns bei Kapstadt mit Gummigeschoßen auf die Arbeiter, nachdem diese Steine auf die Polizei geworfen hatten, wie ein AFP-Reporter berichtete. Die Arbeiter wollten eine Barrikade durchbrechen, mit der die Polizei sie vonArtikel Lesen

Die Konjunkturaussichten für Deutschland hellen sich nach Angaben Laut des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sind die Die Konjunkturaussichten für Deutschland trotz der Eurokrise gut. Prognostiziert wird ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukt um 0,9 Prozent – im kommenden Jahr um sogar mehr als zwei Prozent. Der deutsche Exporthandel werde in den nächstenArtikel Lesen

Die französische Buch- und Musikkette Virgin Megastore ist pleite. Heute werde man die Insolvenz offiziell verkünden, teilte das Unternehmen gestern mit. Das zuständige Gericht entscheide dann, ob die 26 Filialen geschlossen oder restrukturiert würden. Die Virgin-Insolvenz verdeutlicht nach Einschätzung von Experten die Dringlichkeit neuer Konzepte für die Musikbranche im digitalenArtikel Lesen

Noch vor Beginn des eigentlichen Prozesses hat eine US-Militärrichterin eine mögliche Freiheitsstrafe für den mutmaßlichen WikiLeaks-Informanten Bradley Manning reduziert. Richterin Denise Lind begründete ihre Entscheidung in Fort Meade mit den „exzessiven“ und teils illegalen Haftbedingungen des 25-Jährigen. Ein UNO-Berichterstatter für Folter hatte die Haftbedingungen als grausam und unmenschlich bezeichnet.Artikel Lesen

Im Kampf gegen Steuerhinterziehung hat das griechische Finanzministerium Zugang zu 6.000 Konten gefordert. Die Ermittlungen dazu beträfen Fälle von „Korruption, illegaler Bereicherung und Geldwäsche“, teilte die Abteilung für die Verfolgung von Wirtschaftsverbrechen (SDOE) gestern in Athen mit. Insgesamt werde in 9.620 Fällen ermittelt.Artikel Lesen

Das Golfemirat Katar ist der ägyptischen Regierung im Kampf gegen die Wirtschafts- und Währungskrise des Landes zur Seite gesprungen. Die Petrodollar-Monarchie gewährt Ägypten neue Kredite in der Höhe von insgesamt 2,5 Milliarden Dollar, sagte der Premierminister Katars, Scheich Hamad al Thani.Artikel Lesen

Der Fußball-Weltverband FIFA bestraft Ungarn und Bulgarien: Wegen rassistischer Vorfälle müssen die Nationalteams beider Länder ihre nächsten Heimspiele in der WM-Qualifikation vor leeren Rängen austragen. Bei künftigen rassistischen Vorfällen sei mit deutlich härteren Strafen zu rechnen.Artikel Lesen

Der Bürgerkrieg in Syrien sorgt nach Angaben der Vereinten Nationen (UNO) für immer mehr Leid unter der Zivilbevölkerung. Knapp zwei Jahre nach Beginn des Volksaufstandes seien jetzt vier Millionen Syrer auf humanitäre Hilfe aus dem Ausland angewiesen, teilte das UNO-Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe (OCHA) gestern mit. Außerdem verschärft sichArtikel Lesen