In Spanien setzt die krisengeschüttelte Banco de Valencia nach Gewerkschaftsangaben mehr als die Hälfte ihrer gesamten Belegschaft vor die Tür. Das verstaatlichte Institut werde 890 Mitarbeitern kündigen, teilte die Gewerkschaft UGT gestern mit. Banco de Valencia lehnte eine Stellungnahme ab.Artikel Lesen

Vor einem Gerichtstermin zur Massenvergewaltigung einer indischen Studentin, die später ihren Verletzungen erlag, ist es gestern zu Tumulten in dem Gerichtssaal in Neu-Delhi gekommen. Die Anwälte stritten untereinander heftig, nachdem zwei von ihnen die Vertretung der Beschuldigten angeboten hatten. Sie wollten damit einen Boykott der lokalen Anwaltskammer brechen, die fünfArtikel Lesen

Die Vereinten Nationen (UNO) und die EU haben ernüchtert auf die Rede von Syriens Präsident Baschar al-Assad reagiert. UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon sei „enttäuscht“ über die Äußerungen des syrischen Machthabers, sagte Bans Sprecher Martin Nesirky gestern in New York. Assad habe „keinen Beitrag zur Lösung des Konflikts geleistet, unter demArtikel Lesen

Im Nordwesten Pakistans sind gestern bei zwei US-Drohnenangriffen insgesamt mindestens acht mutmaßliche Aufständische getötet worden. Die Angriffe der unbemannten Flugzeuge hätten Gebäuden von Rebellen in den Dörfern Haider Khel und Hasookhel in dem halbautonomen Stammesgebiet von Nord-Waziristan gegolten, sagte ein Vertreter der Sicherheitskräfte in der Stadt Miranshah.Artikel Lesen

Die nordirische Metropole Belfast kommt nicht zur Ruhe. Die fünfte Nacht in Folge ist es dort im Streit um die britische Flagge zu Krawallen gekommen. Die Polizei sei am Montagabend mit Ziegeln, Brandsätzen, Farbbomben und Feuerwerkskörpern attackiert worden, berichteten britische Medien. Autos seien beschädigt worden.Artikel Lesen

Ein Gemälde des französischen Künstlers Henri Matisse ist mehr als 25 Jahre nach einem Diebstahl nun in England wiedergefunden worden. Das Bild mit dem Titel „Le Jardin“ aus dem Jahr 1920 war bei einem Kunsthändler in der Grafschaft Essex aufgetaucht.Artikel Lesen

Eine Delegation des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat heute die Verhandlungen mit der ägyptischen Regierung über einen Milliardenkredit aufgenommen.Artikel Lesen

Die inhaltlich tief gespaltene Regierungskoalition aus Konservativen und Liberaldemokraten in Großbritannien hat sich Treue bis zum Ende der Legislaturperiode 2015 geschworen. „Dies ist eine Koalition für die vollen fünf Jahre“, sagte der konservative Premierminister David Cameron heute in London.Hört sich an wie bei CDU und FDP.Artikel Lesen

Nach seinem umjubelten Auftritt in Russland ist Filmstar Gerard Depardieu nach Europa zurückgekehrt, wo er sich morgen in Paris wegen einer Fahrt unter Alkoholeinfluss verantworten muss.Der 64-Jährige sei in die Schweiz abgeflogen, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax. In Zürich soll Depardieu heute Abend an der Gala zur Wahl des FußballersArtikel Lesen

China will sein umstrittenes System der „Umerziehung durch Arbeit“ reformieren. Das erklärte das Politbüromitglied Meng Jianzhu laut staatlichen Medien am Montag bei einem Treffen von Justiz- und Sicherheitsvertretern. Demnach werde ein entsprechendes Gesetz über Reformen in Bälde dem Parlament, dem Nationalen Volkskongress, vorgelegt. In China wird seit Jahren über dieArtikel Lesen

Der weltgrößte PC- Hersteller Lenovo gliedert offenbar die 2005 von IBM übernommene Thinkpad- Sparte wieder aus dem Mutterkonzern aus. Das berichten chinesische Medien unter Berufung auf internen Lenovo- Mailverkehr. Künftig werde es demnach sowohl eine Lenovo Business Group als auch eine Think Business Group geben, wobei sich Letztere auf dieArtikel Lesen

Über den USB-Anschluss lassen sich zum Beispiel Smartphone und Digitalkamera mit dem Computer verbinden. Die neueste Version der Schnittstelle soll Ende nächsten Jahres Daten doppelt so schnell übertragen können wie bisher.Artikel Lesen

Die westlichen Sanktionen haben die iranischen Ölexporte um 40 Prozent schrumpfen lassen. Die Einnahmen des Staates aus dem Ölgeschäft seien in den vergangenen neun Monaten um 45 Prozent zurückgegangen, sagte der iranische Ölminister Rostam Ghassemi nach Angaben des Sprechers des Haushaltsausschuss des Parlaments heute.Artikel Lesen

Nach der Zensur eines Neujahrsartikels in einer chinesischen Wochenzeitung haben heute Hunderte verärgerte Demonstranten vor der Redaktion in Guangzhou für die Freiheit der Medien protestiert.„Wir wollen Pressefreiheit, Verfassungsmäßigkeit und Demokratie“, stand laut Internetberichten auf einem Spruchband. Zahlreiche Angestellte der Zeitung „Southern Weekly“ traten demnach bereits gestern in Streik.Artikel Lesen

Wo es Imagemäßig nichts mehr zu holen gibt da ergreift Herr Wowereit die Flucht. Jetzt ist er beim Flughafen BER als Aufsichtsratschef zurückgetreten. Ob er Regierender bleiben kann, wird man in den nächsten Tagen und Wochen sehen.Mit in der Veramtwortung stehen allerdings Herr ramsauer und Herr Platzeck. Gerade der BundArtikel Lesen