Fast zwei Wochen nach der israelischen Parlamentswahl hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu offiziell Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Vertreter seiner rechtsorientierten Partei Likud-Beiteinu begannen heute bei Tel Aviv Gespräche mit der Zukunftspartei von Jair Lapid.Artikel Lesen

Auch viele Männer würden sexuell belästigt, so Minister Dirk Niebel. Als Konsequenz aus der Brüderle-Debatte spricht der FDP-Politiker mit Journalistinnen nur noch in Anwesenheit einer Mitarbeiterin.Das Leben als gutaussehender Mann ist schon schwer, sehr schwer!Artikel Lesen

Fiat-Chef Sergio Marchionne hat entschieden ausgeschlossen, dass die Tochter Alfa Romeo an den Konkurrenten Volkswagen (VW) verkauft werden könne. „Alfa Romeo wird nicht verkauft, vor allem nicht an Volkswagen“, erklärte Marchionne gegenüber der römischen Tageszeitung „La Repubblica“. Die Gerüchte um einen Alfa-Romeo-Verkauf waren zuletzt in Italien wieder verstärkt aufgetreten.Artikel Lesen

Im Fährenstreik in der Ägäis ist kein Ende in Sicht. Die griechischen Seeleute, die in der Küstenschifffahrt beschäftigt sind, haben heute beschlossen, ihren seit vier Tagen andauernden Streik um weitere 48 Stunden zu verlängern. Das teilte ihre Gewerkschaft (PNO) mit.Artikel Lesen

Der Iran hat mit Fotos von einem angeblich erfolgreich ins All geschickten Affen Verwunderung und Spott in Onlinenetzwerken geerntet.Artikel Lesen

Die serbische Regierung ist wegen angeblicher Mafia-Kontakte führender Politiker und Beamter in ihren Grundfesten erschüttert. Das berichteten die Zeitungen heute übereinstimmend in Belgrad. Die Konflikte in der Koalition „sind in die gefährliche Zone geraten“, titelte die Zeitung „Novosti“. „Die Regierung neigt zum Fall“, lautete die Schlagzeile der größten Zeitung „Blic“Artikel Lesen

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat nach Berichten der Staatsmedien „Richtlinien“ für die Stärkung der Streitkräfte und zur Verteidigung des Landes ausgegeben. Kim habe die Anweisungen in einer „wichtigen“ Abschlussrede zu einem erweiterten Treffen der zentralen Militärkommission der Arbeiterpartei getroffen, berichtete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA heute.Artikel Lesen

Der Bundesgerichtshof (BGH, 13.12.2012, III ZR 298/11) hat sich kürzlich wieder mit der Verjährung von Ansprüchen geschädigter Kapitalanleger befasst. Im Fall hatte ein Anleger eine atypisch stille Beteiligung an einer Aktiengesellschaft erworben. Lesen Sie hier weiter http://www.anwalt24.de/beitraege-news/fachartikel/zur-verjaehrung-von-schadenersatzanspruechen-bei-anlageberatungArtikel Lesen