Italiens Verbraucherschutzverband CODACONS fordert die Einfrierung der Staatshilfen in Höhe von 3,9 Mrd. Euro, die die italienische Notenbank der skandalerschütterten Bank Monte dei Paschi di Siena (BMPS) gewährt hat, sowie die Verstaatlichung des Geldhauses.Artikel Lesen

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat die Korruptionsvorwürfe gegen ihn und Mitglieder seiner Volkspartei entschieden zurückgewiesen.Artikel Lesen

Der Widerstand gegen mögliche Großkreise in Thüringen wächst. Laut MDR haben zwei Südthüringer Kreise damit gedroht, den Freistaat zu verlassen und sich Bayern anzuschließen. Die Landräte begründen einen möglichen Wechsel auch mit der kulturellen Nähe zum benachbarten Franken.Artikel Lesen

Seit gut zwei Wochen liegt ein havariertes US-Kriegsschiff vor den Philippinen. Der Minenräumer „USS Guardian“ war auf ein geschütztes Korallenriff im Tubbataha-Nationalpark aufgelaufen. Die Schäden dort werden täglich größer. Jetzt soll das Schiff geborgen werden – zerlegt in transportable Teile.Artikel Lesen

Fünf mutmaßliche Vergewaltiger einer 23-jährigen Inderin haben vor Gericht auf nicht schuldig plädiert. Nach diesen Statements der Angeklagten werde der eigentliche Prozess am Dienstag beginnen, kündigte Rechtsanwalt A. P. Singh heute in Neu-Delhi an.Artikel Lesen

US-Vizepräsident Joe Biden hat ein Eingreifen der internationalen Gemeinschaft in Syrien gefordert. „Wir können uns alle doch darauf einigen, was zu tun ist: Wir können uns darauf einigen, dass das syrische Volk Not leidet und dass die internationale Staatengemeinschaft eine Verantwortung trägt, hier einzuschreiten“, sagte Biden heute in einer RedeArtikel Lesen

Die Stadt Zweibrücken hat einen Kalender für Kinder und Jugendliche zurückgezogen, der mit einem schwulenfeindlichen Slogan geworben hatte. Auf dem Kalender wird mit dem Spruch „Nüchtern cool, saufen schwul“ vor Drogenmissbrauch gewarnt.Mal schauen ob sich der Ob dazu entschuldigt!Artikel Lesen

Als direkter Nachbar beobachtet Israel die Lage in Syrien sehr genau. Verteidigungsminister Barak zeigte sich in einem ARD-Interview davon überzeugt, dass Syriens Präsident die Macht verlieren werde. Für die Zeit nach dem Sturz Assads setzt er auf Russland, das bisher das Assad-Regime stützt.Artikel Lesen

Acht Monate nach seinem mysteriösen Verschwinden ist ein irischer Unternehmer unter rätselhaften Umständen wieder aufgetaucht. Der Immobilienunternehmer Kevin McGeever wurde nach Polizeiangaben gestern von einem Paar auf einer einsamen Landstraße im Kreis Leitrim im Westen Irlands aufgelesen.Artikel Lesen

Überschattet von dem Anschlag auf die US-Botschaft in Ankara ist der neue US-Außenminister John Kerry vereidigt worden.Artikel Lesen

Frankreichs Präsident Francois Hollande ist heute in Mali eingetroffen. Gut drei Wochen nach dem Beginn des Einsatzes der französischen Armee besucht der Staatschef damit erstmals die Truppen in dem westafrikanischen Land. Begleitet wird Hollande unter anderem von Außenminister Laurent Fabius und Verteidigungsminister Jean-Yves Le Drian.Artikel Lesen