Beim Einsturz eines im Bau befindlichen Hochhauses in Tansania sind mindestens drei Menschen getötet worden, Dutzende weitere wurden zunächst noch vermisst. Das Unglück habe sich gestern in der Wirtschaftsmetropole Daressalam ereignet, teilte der örtliche Polizeichef Suleiman Kova mit. Bis zum Abend seien 18 Überlebende gerettet und drei Leichen geborgen worden.Artikel Lesen

Kenias Oberstes Gericht urteilt heute über die Gültigkeit der Präsidentschaftswahl vom 4. März. Es entscheidet auch darüber, ob der Wahlsieg von Uhuru Kenyatta rechtens war.Kenyatta war bereits im ersten Durchgang zum Staatschef gewählt worden, weil er den veröffentlichten Ergebnissen zufolge geringfügig mehr als die erforderlichen 50 Prozent der Stimmen erhielt.Artikel Lesen

Die Zwangsabgabe auf Geldeinlagen für die Rettung der in Schieflage geratenen Bank of Cyprus soll 37,5 Prozent betragen. Das berichtete das öffentlich-rechtliche zypriotische Fernsehen (RIK) gestern Abend unter Berufung auf die Zentralbank. Die zypriotische Zeitung „Kathimerini“ veröffentlichte im Internet ebenfalls entsprechende Dokumente der Zentralbank. Demnach gilt die Zwangsabgabe für GeldeinlagenArtikel Lesen

Es ist eine Tatsache,nahezu 90% aller pflegebedürftigen Menschen sowie junge Schwerbehinderte und pflegebedürftige Kinder werden in Privathaushalten von Angehörigen und Bekannten betreut und gepflegt.Artikel Lesen

Ganze elf Abkommen zwischen China und der Republik Kongo wurden beim Besuch des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping in Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo, abgeschlossen. Die Beträge der Abkommen belaufen sich auf mehrere Millionen Euro.Artikel Lesen

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat sich in der Bild-Zeitung zur Bankenrettung in Zypern geäußert. Schäuble zufolge soll das Vorgehen bei der Rettung der zypriotischen Banken nicht Schule machen und soll ein Einzelfall bleiben.Artikel Lesen

Die fünf BRICS- Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – haben sich auf ihrem Gipfeltreffen im südafrikanischen Durban als der neue globale Faktor formiert. Die noch junge Vereinigung der aufstrebenden Volkswirtschaften, die zusammen nicht weniger als 40 Prozent der Weltbevölkerung und etwa 25 Prozent der Weltwirtschaftsleistung stellen, verzeichnetArtikel Lesen

Mehr als 200 Menschen sind vor der lettischen Ostsee-Küste von zwei abgetriebenen Eisschollen gerettet worden. In einer spektakulären Aktion brachten zwei Militärhubschrauber mehrere Menschen zurück an Land, wie die Agentur Delfi heute unter Berufung auf die Rettungskräfte meldete. Zunächst war von mehr als 540 Menschen die Rede gewesen.Artikel Lesen

Die anhaltende Wirtschafts- und Finanzkrise hat tiefe Spuren in Form steigender Budgetdefizite der EU-Staaten und auch immer größer werdender Staatsschulden hinterlassen. Das Maastricht-Kriterium von einer Neuverschuldung bis maximal drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) wurde von 2009 bis 2012 in den 27 EU-Staaten insgesamt 75-mal gebrochen. Von 2005 bis 2008 warArtikel Lesen