Berlusconi will Koalition unter Bersanis Führung.Der italienische Mitte-rechts-Chef Silvio Berlusconi hat heute nach Gesprächen mit Staatspräsident Giorgio Napolitano seine Bereitschaft bekräftigt, eine „große Koalition“ zu bilden und eine Regierung unter der Führung von Mitte-links-Chef Pier Luigi Bersani einzugehen. Berlusconi schloss aus, dass seine Mitte-rechts-Allianz eine Expertenregierung unter der Führung einerArtikel Lesen

Die syrischen Rebellen haben laut Aktivisten eine strategisch wichtige Stadt in der südlichen Provinz Daraa erobert. Trotz des militärischen Erfolgs zeichnet sich kein Sieg der Opposition im Bürgerkrieg ab. Sie muss hingegen einen Rückschlag aus Frankreich verkraften. Denn Präsident Francois Hollande ruderte in der Diskussion über Waffenlieferungen an die zerstritteneArtikel Lesen

Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion hat Kreml-Chef Wladimir Putin den einst auch in der DDR bekannten Ehrentitel „Held der Arbeit“ per Dekret wieder eingeführt. „Besondere Arbeitsleistungen vor dem Staat und dem Volk“ würden künftig gewürdigt, wenn sie auf die „Sicherung von Russlands Wohlstand und Gedeihen“ gerichtetArtikel Lesen

Expertenstandards konkretisieren den allgemein anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse zu einem bestimmten Thema, zum Beispiel zur Vermeidung des Wundliegens (Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“).Artikel Lesen

Ja, diesen Eindruck muss man haben, und an Ged dafür und „willfährigen Medien“ mangelt es den Protagonisten nicht. Vor allem Banken und Versicherungen ist der unregulierte Kapitalmarkt schon lange das berühmte „Dorn im Auge“. Jeder Cent der hier investiert wird, geht Banken und Versicherungen verloren. Gerade die Kündigungswelle von Lebensversicherungen beiArtikel Lesen

Champagner kommt aus der Champagne, Parma-Schinken aus Parma und belgische Pralinen aus Belgien. Aber nicht überall, wo „Belgische Schokolade“ draufsteht, ist auch Schokolade aus Belgien drin. Nun fordern Hersteller für ihre Süßigkeit den gleichen Schutz wie ihn andere Produkte bereits genießen und wollen hart gegen Nachahmer vorgehen können.Selbst Naschwerke mitArtikel Lesen

Syrische Rebellen haben nach Angaben von Aktivisten eine strategisch wichtige Stadt in der südlichen Provinz Daraa erobert. Wie die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte heute in London mitteilte, brachten oppositionelle Kämpfer nach heftigen Gefechten mit Regierungstruppen den Ort Dael an der Schnellstraße zwischen Damaskus und Daraa vollständig unter ihre Kontrolle. MindestensArtikel Lesen

Hungerstreikende Häftlinge im US-Gefangenenlager Guantanamo haben dem Gefängnispersonal vorgeworfen, sie mit dem Entzug von Trinkwasser und mit „extremer Kälte“ in den Zellen zur Aufgabe ihres Protests zwingen zu wollen. In einem Eilantrag an ein Gericht in Washington forderte der jemenitische Häftling Musaab al-Madhwani „humanitäre Dringlichkeitshilfe“ in Form von Trinkwasser undArtikel Lesen

Der überführte Dopingsünder Stefan Schumacher hat erstmals zugegeben, während seiner Radsport-Karriere unerlaubte Substanzen konsumiert zu haben. Dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ sagte Schumacher, er habe unter anderem Epo und Wachstumshormone genommen. Von 2006 bis 2008 fuhr Schumacher für das Team Gerolsteiner, gewann zwei Etappen bei der Tour de France und trugArtikel Lesen

Arbeitgeberpräsident Hundt ist mit der Politik der Bundesregierung hart ins Gericht gegangen. Sie sei mit dem Versprechen angetreten, die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft zu verbessern, sagte Hundt der Zeitung „Die Welt“. Nun gehe es jedoch um Themen wie Mindestlohn und neue Sozialleistungen. Wörtlich fügte er hinzu: „Das mag dem derzeitigenArtikel Lesen

Eine brasilianische Ärztin soll während ihrer Tätigkeit auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Curitiba Hunderte Menschen getötet haben. Die 56-Jährige wurde bereits vergangenen Monat festgenommen, ihr wurde siebenfacher Mord vorgeworfen. Im Zuge der Untersuchungen zeigte sich nun jedoch, dass das Ausmaß des Verbrechens weit größer ist: Knapp 300 Fälle würdenArtikel Lesen

Der von der britischen Presse als „Anwalt des Teufels“ zu zweifelhaftem Ruhm gelangte Giovanni di Stefano muss für 14 Jahre hinter Gitter – denn er ist gar kein Anwalt. Das britische Gericht hatte den „Anwalt“ von Saddam Hussein und Slobodan Milosevic wegen Täuschung, Betrugs und Geldwäsche schuldig gesprochen. Di StefanoArtikel Lesen

In einem umstrittenen Karfreitagsritual haben sich auf den Philippinen Dutzende Menschen an Kreuze nageln lassen. Sie wollen damit an die Leiden Jesu erinnern und Sünden sühnen. Hunderte Menschen geißelten sich selbst mit Peitschen. Auch die Selbstkasteiung ist als Sühne für begangene Sünden gedacht.Artikel Lesen