Der starke Absatz von Mittelklasse-Smartphones hat Samsung Electronics im ersten Quartal einen ordentlichen Gewinnsprung beschert. Wie die weltgrößte Technologiefirma nach Umsatz bekanntgab, stieg das operative Ergebnis von Januar bis März um 53 Prozent auf umgerechnet sechs Milliarden Euro (8,7 Billionen Won). In der Nebensaison nach dem wichtigen Weihnachtsgeschäft gelang dem südkoreanischenArtikel Lesen

Japans Leitindex ist heute erstmals seit August 2008 über die Marke von 13.000 Punkten geklettert. Kurz nach Handelsbeginn weitete der Nikkei seine Gewinne aus und stieg um 4,3 Prozent auf 13.171 Zähler. Die aggressive Geldpolitik der japanischen Notenbank bescherte der Börse diesen Höhenflug.Artikel Lesen

Boeing kann Kreisen zufolge heute einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung eines normalen Flugbetriebs für seine 787 „Dreamliner“ machen. Einem US-Regierungsvertreter zufolge könnte der Zulassungstestflug mit dem neuen Lithium-Ionen-Batteriesystem erfolgen. Endgültig werde sich das erst am selben Tag entscheiden, da Boeing zuvor alle notwendigen Tests abgeschlossen haben müsse.Artikel Lesen

Italien will nach Angaben aus Regierungskreisen in diesem Jahr mehr Staatsanleihen ausgeben, um mit den Erlösen ausstehende Schulden beim Privatsektor zurückzuzahlen. Das bisherige Anleihenziel der Technokratenregierung von Mario Monti für 2013 und 2014 sei erhöht worden, verlautete gestern aus dem Finanzministerium in Rom.Artikel Lesen

Aus Protest gegen Dumpinglöhne wollen Tausende Amazon-Mitarbeiter an den Standorten Leipzig und Bad Hersfeld in den Streik treten. Gestern stimmten im Leipziger Logistikzentrum 97 Prozent der Verdi-Mitglieder für eine Arbeitsniederlegung, wie der MDR am Abend berichtete.Artikel Lesen