Wegen gewaltsamer Proteste gegen das sunnitische Königshaus sind in Bahrain gestern 15 Menschen zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Wie aus Justizkreisen verlautete, wurden jeweils drei Beschuldigte zu 15 und zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Sie sollen in einem schiitisch geprägten Vorort von Manama Polizisten mit Molotowcocktails angegriffen und ein gepanzertes FahrzeugArtikel Lesen

Die palästinensische Führung will zunächst nicht mehr versuchen, ihren Status international weiter aufwerten zu lassen. Auf diese Weise wollten die Palästinenser einer neuen Friedensinitiative der Vereinigten Staaten eine Chance geben, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Palästinenserkreisen. Die Führung um Präsident Mahmoud Abbas habe „beschlossen, den Bemühungen von (US-Außenminister John) KerryArtikel Lesen

Es ist schons ehr erstaunlich wie schnell die Medien eine Sache abhaken. Dieses Gefühl hat man auch beim Thema S&K. 3 Wochen war es das Thema im Bereich des „Grauen Kapitalmarktes“ .Dann von einem Tag auf den Anderen, so hat man den Eindruck, alles vergessen.Istd as so, dann schafft das natürlichArtikel Lesen

Sie war mit einem führerlosen Zug in ein Wohnhaus gerast, wurde dabei schwer verletzt und galt zunächst als Schuldige an dem Unglück nahe der schwedischen Hauptstadt Stockholm: Jetzt hat sich die junge Putzfrau nach ihrer „Höllenfahrt“ erstmals zu Wort gemeldet. „Ich will nicht zornig sein. Man kann im Nachhinein nurArtikel Lesen

Der 53- jährige Richard Beasley  ist am Donnerstag in den USA zum Tode verurteilt worden. Die Jury in Akron im US- Bundesstaat Ohio befand Beasley des Mordes an drei Männern für schuldig und verhängte die Todesstrafe. Der 53- Jährige, von Medien „Craigslist Killer“ getauft, hatte seine Opfer durch gefälschte JobangeboteArtikel Lesen

Auch die Deutsche Bank ist wegen umfangreicher Geschäfte in Steueroasen in die Kritik geraten. Nach Recherchen des NDR und der „Süddeutschen Zeitung“ hat die Großbank allein über ihre Niederlassung in Singapur Hunderte Firmen in Steuerparadiesen gründen lassen. Kritiker sprechen von Verschleierung.Artikel Lesen

Die Diskussion über die Platzvergabe für Journalisten im Münchner NSU-Prozess reißt nicht ab. Bayerns Innenminister Herrmann sagte, er würde sich freuen, wenn es noch vor Prozessbeginn eine Lösung gäbe. Einige Bundestagsabgeordnete von Union und SPD erwägen eine gesetzliche Regelung.Artikel Lesen

Der französische Finanzminister Pierre Moscovici hat seinen deutschen Amtskollegen Wolfgang Schäuble um mehr Geduld beim Abbau des Haushaltsdefizits gebeten. Deutschland und andere Partnerländer in der Euro-Zone sollten nicht auf weitere Sparmaßnahmen pochen, weil das die französische Konjunktur weiter belasten würde, sagte Moscovici gestern auf einer Veranstaltung zur Würdigung der deutsch-französischenArtikel Lesen

Angesichts des Patts nach der Parlamentswahl machen sich erste Spaltungstendenzen in der italienischen Protestbewegung Fünf Sterne, der drittstärksten Kraft im neu gewählten Parlament, bemerkbar.Mehrere Parlamentarier kritisieren nach Medienangaben die Haltung des Bewegungsgründers Beppe Grillo, der sich hartnäckig weigert, eine Regierung mit Traditionsparteien zu unterstützen, was de facto eine Kabinettsbildung inArtikel Lesen

Wegen gewaltsamer Proteste gegen das sunnitische Königshaus sind in Bahrain gestern 15 Menschen zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Wie aus Justizkreisen verlautete, wurden jeweils drei Beschuldigte zu 15 und zehn Jahren Gefängnis verurteilt.Sie sollen in einem schiitisch geprägten Vorort von Manama Polizisten mit Molotowcocktails angegriffen und ein gepanzertes Fahrzeug inArtikel Lesen

Nach zwei Jahren Bürgerkrieg in Syrien ist nach neuen Schätzungen der Vereinten Nationen (UNO) rund ein Viertel der Bevölkerung auf der Flucht. Allein innerhalb des Landes gebe es derzeit rund vier Millionen Flüchtlinge, erklärte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR). Hinzu kommen etwa 1,2 Millionen Menschen, die angesichts der Gewalt insArtikel Lesen