Werder Bremen zieht es in der Bundesliga immer tiefer in den Abstiegsstrudel. Die Elf von Trainer Thomas Schaaf musste sich am Samstag beim Tabellendritten Bayer Leverkusen mit 0:1 geschlagen geben und ist schon zehn Partien sieglos. Drei Runden vor Schluss liegt der Krisenklub nur noch zwei Punkte vor dem Relegationsplatz,Artikel Lesen

Bei Ausschreitungen in einem Gefängnis in Mexiko sind am Samstag 13 Menschen getötet und etwa 65 verletzt worden. Wie die Behörden des Teilstaates San Luis Potosi mitteilte, brach in einer Haftanstalt der gleichnamigen Hauptstadt in den frühen Morgenstunden ein Kampf aus, an dem sich mindestens 100 Insassen beteiligten. Die PolizeiArtikel Lesen

Der algerische Präsident Abdelaziz Bouteflika ist am Samstag in ein Krankenhaus in Paris geflogen worden. Wie die algerische Nachrichtenagentur APS berichtete, soll der 76- Jährige eine Durchblutungsstörung im Gehirn, eine sogenannte ischämische Attacke, erlitten haben. In Frankreich sollten zusätzliche Untersuchungen erfolgen, auch wenn sein Gesundheitszustand stabil sei.Artikel Lesen

In Zusammenhang mit der Großattacke auf eine Anti-Spam-Website Ende März ist ein Niederländer in Spanien festgenommen worden. Der Mann stehe im Verdacht, an dem Angriff beteiligt gewesen zu sein, sagte der Sprecher der niederländischen Staatsanwaltschaft, Wim de Bruin, gestern. Der Mann solle bald den niederländischen Behörden übergeben werden. Der 35-jährigeArtikel Lesen

Das FBI hat gestern in Mississippi einen 41-Jährigen festgenommen, der Giftbriefe an Präsident Barack Obama und einen Senator verschickt haben soll. Wie der Sender CNN und andere Medien unter Berufung auf eine Sprecherin der Bundespolizei berichteten, wurde James Everett Dutschke in seinem Haus in Tupelo gefasst.Artikel Lesen

Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat Konsultationen für die Bildung einer neuen Regierung der nationalen Einheit angekündigt. Wie die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa gestern meldete, rief Abbas dazu auf, eine Regierung „unabhängiger Persönlichkeiten“ zu bilden und einen Termin für Wahlen festzulegen.Artikel Lesen

Die Zahl der Hungerstreikenden im US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba ist nach Angaben der Justizverwaltung auf 100 gestiegen. Wie die Haftanstalt gestern mitteilte, schlossen sich drei weitere der 166 Insassen dem Hungerstreik an. Mittlerweile würden 20 Häftlinge zwangsernährt, sagte US-Militärsprecher Samuel House. Von diesen 20 künstlich Ernährten befänden sich fünf imArtikel Lesen

Bei den Ermittlungen rund um die Bombenanschläge beim Boston-Marathon rückt auch die Mutter der mutmaßlichen Attentäter immer stärker in den Fokus. 18 Monate vor den Anschlägen soll ihr Name von der CIA in eine Terroristen-Datenbank eingetragen worden sein. Auch das FBI überprüfte nach Hinweisen aus Russland Subeidat Zarnajew – konnteArtikel Lesen

Beim Absturz eines NATO-Flugzeugs in Afghanistan sind gestern vier Besatzungsmitglieder getötet worden. Die Ursache des Absturzes werde untersucht, die ersten Erkenntnisse deuteten aber darauf hin, „dass es im Umfeld zu diesem Zeitpunkt keine feindlichen Aktivitäten gab“, hieß es in einer Mitteilung der NATO-Truppe ISAF. Der Absturz wäre demnach nicht vonArtikel Lesen

Das bürgerliche Lager in Island hat bei den Wahlen die Regierungsmacht zurückerobert. Nach einer Prognose des Senders RUV verlor die 2009 kurz nach dem Bankenkollaps auf der Atlantikinsel angetretene Mitte-Links-Koalition der Sozialdemokratin Johanna Sigurdardottir (70) mit nur 25 Prozent die Hälfte ihrer bisherigen Sitze im „Althing“.Artikel Lesen