Die Gewerkschaft ver.di ruft Briefträger zu Warnstreiks auf. Hauptsächlich soll die Arbeit in Bayern niedergelegt werden. Trotzdem sind Veranstaltungen im ganzen Bundesgebiet geplant. Gefordert werden 6 Prozent beziehungsweise mindestens 140€ Lohnsteigerung im Monat. Von der Deutschen Post gibt es bisher kein Angebot.Artikel Lesen

Die Deutsche Telekom will die Übertragungsgeschwindigkeit für Kunden mit großen Datenmengen einschränken. Ein festes Limit soll uneingeschränkten Konsum des Internets einschränken. Wer darüber hinaus surfen will, kann zusätzliche Datenmengen buchen. Der Konzern räumt aber ein, dass die geplante Änderung nicht vor 2016 umgesetzt wird und, dass alte Verträge erhalten bleiben.Artikel Lesen

Die Deutsche Bahn wollte ursprünglich zehn Hochgeschwindigkeitszüge bis Ende 2014 für den Eurotunnel liefern. Doch dem Sprecher der Herstellerfirma Siemens, Roland Busch, zu Folge, hat diese nun Probleme aufgrund des umfangreichen Zulassungsprozesses. Ein neuer Liefertermin wird aufgrund der schlechten Planbarkeit noch nicht genannt.Artikel Lesen

Die Einordnung der Kommunalabwasserrichtlinie  in Bezugnahme auf die Verordnung von 2007 Im Rahmen eines Seminarbeitrags rund um die ökologischen Fragen über die Qualitätsanforderungen an Muschelgewässer in Niedersachsen wurden exemplarisch Fragen des Gewässerschutzes diskutiert. Viele Gewässer  sind  aufgrund der langjährigen intensiven Landwirtschaft ökologisch stark belastet. Teilnehmer waren interessierte Juristen der Dr.Artikel Lesen

Papst Franziskus will einen „Generaldirektor“ an die Spitze der Kurie hieven. Dieser soll eng mit dem vatikanischen Staatssekretär zusammenarbeiten und für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den „Ministerien“ sorgen, aus denen die Kurie besteht. Damit soll mehr Effizienz bei der Regierung der Weltkirche gesichert werden, berichtete die Tageszeitung „Corriere della Sera“Artikel Lesen

Kurz vor der letzten Abstimmung über das Gesetz zur Einführung der Homosexuellenehe in Frankreich hat der Vorsitzende der Nationalversammlung einen mit Schießpulver gefüllten Drohbrief erhalten. In dem Schreiben wird nach Angaben von Mitarbeitern Claude Bartolones die sofortige Absage des für morgen angesetzten Votums gefordert.Artikel Lesen

Der serbisch-orthodoxe Kirchensynod hat heute den unter dem Verdacht der Pädophilie stehenden Bischof von Zvornik und Tuzla (Ostbosnien), Wladika Vasilije (Kacavenda), des Amtes enthoben. Das meldete die amtliche Nachrichtenagentur Tanjug. Belgrader Medien hatten kürzlich berichtet, dass die Kirchenführung eine Fülle von belastenden Unterlagen gegen den Bischof besitze.Artikel Lesen

Die Schwächephase des iPhone- Herstellers Apple wirkt sich auch auf seinen wichtigen Zulieferer LG Display aus. Im Vergleich zum Vorquartal sank der Gewinn des koreanischen Unternehmens nach Angaben vom Montag zu Jahresanfang um 74 Prozent auf umgerechnet 101 Millionen Euro – der geringste Überschuss seit der Rückkehr in die schwarzenArtikel Lesen

China lehnt die Hilfe von internationalen Hilfsorganisationen und anderen Ländern für die Erdbebenopfer ab. Derzeit benötige man keine Unterstützung aus dem Ausland, so eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums. Da das Katastrophengebiet in einer Bergregion liege, kämen selbst chinesische Hilfskräfte kaum zu den Opfern durch. So würden Zusätzliche Helfer aus demArtikel Lesen

Bayern-Präsident Uli Hoeneß will vorerst nichts mehr zu seiner Steueraffäre sagen und droht gleichzeitig den Medien mit juristischen Schritten. Er werde sich anwaltschaftlich gegen die Exzesse in einigen Berichterstattungen zur Wehr setzen, so Hoeneß gegenüber dem „Münchner Merkur“.Artikel Lesen