In der havarierten japanischen Atomanlage Fukushima ist erneut schwer radioaktiv verseuchtes Wasser ausgetreten. Bei Pumparbeiten an einem undichten unterirdischen Wassertank seien etwa 22 Liter hochradioaktiv verseuchten Wassers ausgelaufen und im Erdreich versickert, erklärte das Betreiberunternehmen TEPCO heute.Artikel Lesen

Partizipationsscheine nach Schweizer Recht sind stimmrechtslose Anteile am Partizipationsscheinkapital, welches zusätzlich zum  Aktienkapital geschaffen werden kann. In der Vergangenheit wurde dieses Finanzinstrument oft von Unternehmen zur Kapitalbeschaffung dann gesucht, wenn man zum Beispiel expandieren wollte.Artikel Lesen

Auf der Verkehrsministerkonferenz in Flensburg wurden einige Neuerungen auf den Weg gebracht. Ein Punkt dabei ist eine angedachte Warnwestenpflicht, wie es in einigen europäischen Ländern schon der Fall ist. Demnach sollen Autofahrer die Westen künftig etwa in Autos, Wohnmobilen oder Lastwagen mit sich führen und sie im Fall einer PanneArtikel Lesen

Einen besonderen Schutz genießen Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung. Wer ein Kulturdenkmal zerstören, beseitigen, aus seiner Umgebung entfernen oder in seinem Erscheinungsbild beeinträchtigen will, benötigt dafür die Genehmigung der Denkmalschutzbehörde. Der Staat behält sich die gesetzliche Hoheit über den gesamten Denkmalschutz vor. Das stellt sich die Frage: Gibt es eigentlich eineArtikel Lesen

Kurz nach der Ankündigung von Milliardeninvestitionen bei Opel , trifft Kanzlerin Angela Merkel die Spitze des angeschlagenen Autobauers und dessen US-Mutterkonzern GM. Der neue Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann und GM-Chef Dan Akerson sind am Nachmittag zu einem Gespräch im Kanzleramt eingeladen. Akerson hatte kürzlich angekündigt, GM werde bis 2016 vier Milliarden Euro inArtikel Lesen

Das statistische Bundesamt in Wiesbaden teilte mit, dass die Verbraucherpreise im März so gering wie seit Jahren nicht mehr gestiegen seien. Im Vorjahresvergleich kletterten sie lediglich um 1,4 Prozent. Eine niedrigere Inflationsrate ist zuletzt im Dezember 2010 erreicht worden. Grund sind laut Statistik vor allem die sinkenden Preise für SpritArtikel Lesen

Ein neuer Fleischskandal rollt an: 50.000 Tonnen nicht-deklariertes Fleisch sind aus den Niederlanden offenbar in mehrere europäische Länder verkauft worden, darunter auch Deutschland. Das Fleisch könne mit unkontrolliertem Pferdefleisch vermischt worden sein, warnte die niederländische Kontrollbehörde für Nahrungsmittel am Mittwoch in Utrecht. Eine Warnung für bis zu 16 EU-Mitgliedsstaaten wurde angekündigt.Artikel Lesen

Die für die Zypern- Rettung erforderlichen Finanzmittel dürften erheblich höher ausfallen, als bisher bekannt war. In einem durch die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch vorgelegten Dokument der EU- Kommission zum verabredeten Hilfspaket ist von rund 23 Milliarden Euro bis 2016 die Rede. Bisher wurde lediglich von rund 17 Milliarden Euro gesprochen.Artikel Lesen

In den ersten vier Monaten der Amtszeit des mexikanischen Präsidenten Pena Nieto hat sich die Sicherheitslage im Land leicht verbessert. Die Zahl der Morde im Zusammenhang mit dem organisierten Verbrechen im Zeitraum von Dezember 2012 bis März 2013 sei im Vergleich zu den vier Monaten zuvor um 17,1 Prozent aufArtikel Lesen

Die Verhandlungen zwischen Syrien und den Vereinten Nationen über die Untersuchung möglicher Chemiewaffen- Einsätze in dem vom Bürgerkrieg erschütterten Land sind nach Angaben von Diplomaten festgefahren. Syrien beharre darauf, dass die internationalen Inspektoren ausschließlich einen Vorfall in der Stadt Aleppo im März untersuchten, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters von Diplomaten inArtikel Lesen

Zehntausende Demonstranten in der US- Hauptstadt Washington haben den Kongress zur raschen Verabschiedung einer Einwanderungsreform aufgerufen. Die Gesetzgeber sollten den elf Millionen Immigranten ohne gültige Papiere einen „Weg zur Staatsbürgerschaft“ ermöglichen, forderten die Veranstalter und zahlreiche Redner bei der Kundgebung vor dem Kapitolgebäude.Artikel Lesen

Jeden Tag schauen wir uns derzeit einen Initiator von Fonds an,welche vom  Unternehmen Dima24 vertrieben werden bzw. in der Vergangenheit wurden. Warum? Nun ganz einfach, wir finden ein Unternehmen welches sich selbst als „führend“ bezeichnet, muss mehr Transparenz zeigen. Mehr Transparenz zu seiner eigenen Leistung.Artikel Lesen

Der Lobbyisten-Gruppe „Deutsches Atomforum“ zufolge wurden bereits 1,6 Milliarden Euro bei der Suche nach einem neuen Atommüllendlager in Deutschland ausgegeben. Die Atomindustrie hält auch deshalb weiterhin am Standort Gorleben fest und ist nicht bereit wegen der teuren Suche nach Alternativen zusätzliche Kosten auf sich zu nehmen. Die Parteien im BundestagArtikel Lesen

Aus dem gestern herausgegebenen „Musizieratlas Deutschland“ geht hervor, dass Berlin und Brandenburg die beiden deutschen Bundesländer sind, in denen zuhause am wenigsten Musik gemacht wird. Lediglich in 10,8 Prozent der Berliner Haushalte wird täglich im Haushalt muiziert. In Brandenburg sind es sogar nur 9,4 Prozent. Den ersten Platz nimmt Baden-WürttembergArtikel Lesen

Zum Abschluss des ersten Tages der heute gestarteten deutsch-indischen Regierungskonsultationen veranstaltet Bundeskanzlerin Angela Merkel zu dieser Stunde in Berlin ein Essen zu Ehren von Indiens Premierminister Manmohan Singh. Morgen wird es weitere Gespräche unter anderem zwischen den Außenministern beider Länder geben.Artikel Lesen