US-Außenminister John Kerry ist heute zum Abschluss seiner Nahost-Reise mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammengetroffen. Bei dem Gespräch in Jerusalem sollte es Presseberichten zufolge um die Möglichkeiten einer Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern und den Atomkonflikt mit dem Iran gehen.Artikel Lesen

Nordkorea hat im Konflikt mit dem Süden die dort lebenden Ausländer aufgefordert, im Kriegsfall das Land zu verlassen. „Wir wollen Ausländern in Südkorea keinen Schaden zufügen“, zitierte die staatliche Nachrichtenagentur KCNA heute einen Regierungsvertreter.Artikel Lesen

Bei der Pflege durch einen Pflegedienst sollte eine Dokumentation ordnungsgemäß geführt werden, welche bei der Prüfung der Pflegebedürftigkeit als Pflegetagebuch vom MDK heran gezogen wird. Der MDK verlangt von privat pflegenden Personen, dass sie ein Pflegetagebuch führen mögen und dieses bei der MDK-Begutachtung vorlegen sollen. Wir können Ihnen bei derArtikel Lesen

Das Soziale Netzwerk SchülerVZ soll am 30. April endgültig dichtgemacht werden. Dies ist einer Ankündigung auf der Webseite SchuelerVZ.net zu entnehmen. „Mit der Schließung werden alle deine Inhalte und Daten vollständig und unwiederbringlich gelöscht“, heißt es dort an die Adresse der Nutzer. Die Investmentgesellschaft Vert Capital, der Eigentümer der VZ-Netzwerke, bestätigteArtikel Lesen

Frankreich schrammt nach einer Prognose der Notenbank nun doch noch knapp an der Rezession vorbei. Das BIP dürfte im ersten Quartal um 0,1 Prozent gestiegen sein, so die Banque de France am Dienstag in Paris. Ende 2012 war die zweitgrößte Volkswirtschaft der Eurozone um 0,3 Prozent geschrumpft. Bei zwei Minus-Quartalen inArtikel Lesen

Laut einer archaisch wirkenden Umfrage, wollen mittlerweile mehr als zwei von drei Deutschen die Gemeinschaftswährung Euro behalten. Im vergangenen Jahr war noch jeder zweite der Währung gegenüber skeptisch eingestellt. 27 Prozent wollen dagegen noch die D-Mark zurück, ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des „Handelsblatt“.Artikel Lesen

Die nächste Xbox-Generation wird wegen eines Systemwechsels offenbar zu heutigen Spielen nicht kompatibel sein. Microsoft wolle beim Prozessor der neuen Xbox von der bisherigen PowerPC-Architektur zum klassischen x86-Standard der PC-Welt wechseln, berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg am Montag unter Berufung auf informierte Personen. So verdient man Geld auf Kosten seiner Kunden.Artikel Lesen

Japan hat in seiner Hauptstadt Tokio, aufgrund der Bedrohung durch Nordkorea, ein Raketenabwehrsystem in Stellung gebracht. Eine Abschusseinheit wurde auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums aufgestellt, wie die japanische Nachrichtenagentur Kyodo meldete. Das Regime in Nordkorea hat unterdessen alle Ausländer aufgefordert, die koreanische Halbinsel zu verlassen.Artikel Lesen

In Serbien hat ein 60 Jahre alter Mann erst 13 Menschen erschossen und anschließend versucht, seine Frau und sich selbst umzubringen. Medien in Belgrad berichten dies unter Berufung auf die Behörden. Der Mann habe mit seiner illegal erworbenen Waffe, in einem Dorf rund 50 Kilomater südlich von Belgrad, sechs MännerArtikel Lesen

Tragisches Ende einer Flugshow in der Dominikanischen Republik: Während eines Stunts verloren die beiden Piloten die Kontrolle über ihre Maschine, die auf dem Meer aufschlug. Für das Duo kam jede Hilfe zu spät. Tausende Menschen verfolgten die Show, die in diesem Jahr zum vierten Mal am Strand der Hauptstadt SantoArtikel Lesen

Die spanische Marine hat erneut mehrere Schlauchboote mit 31 afrikanischen Einwanderern an Bord abgefangen, die über die Meeresenge von Gibraltar illegal nach Europa einreisen wollten. An Bord der vier Boote seien auch drei Frauen und ein Baby gewesen, teilten die Behörden mit. Das in eine Decke gewickelte Kleinkind wurde demnachArtikel Lesen

Knapp sechs Monate nach der tödlichen Prügelattacke auf den 20-jährigen Jonny K. am Berliner Alexanderplatz sitzt der Hauptverdächtige hinter Schloss und Riegel. „Er ist in Moabit vernommen worden und sitzt jetzt dort in Untersuchungshaft“, sagte ein Polizeisprecher.Artikel Lesen

Zwei vor Monaten in Afghanistan verschleppte Franzosen sind wieder auf freiem Fuß. Die unabhängig voneinander von Unbekannten entführten Männer befinden sich nicht mehr in den Fängen ihrer Geiselnehmer, wie das französische Außenministerium gestern bestätigte. Die genauen Umstände ihrer Befreiung sind allerdings ebenso unklar wie die Hintermänner der Taten.Artikel Lesen