Im Bemühen um eine Regierungsbildung in Italien hat Staatspräsident Giorgio Napolitano den Chef der Mitte-links-Allianz, Pierluigi Bersani, gestern mit der Regierungsbildung beauftragt. Das wurde am Nachmittag in Rom offiziell mitgeteilt. Napolitano hatte in den vergangenen zwei Tagen politische Konsultationen mit den Parteien geführt.Artikel Lesen

Libanons Ministerpräsident Nadschib Mikati ist nach einem Streit mit seinem Koalitionspartner, der radikal-islamischen Hisbollah, zurückgetreten. Mikati gab seinen Schritt gestern Abend in Beirut bekannt.Artikel Lesen

Im Bundestag wurde heute mit einer Schweigeminute an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. „Wir verneigen uns vor den Opfern“, sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert. Am 23. März 1933, Heute vor 80 Jahren, wurde das sogenannte Ermächtigungsgesetz verabschiedet. Damit sei laut Lammert, der Weg in einen beispiellosen Terror zementiert worden. Dieser TagArtikel Lesen

Einen Tag nach den Warnstreiks bei der Lufthansa führen Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgeber am Freitag neue Gespräche im Streit um höhere Löhne. Die Gewerkschaft Verdi erwartet, dass die zweite Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main (13.00 Uhr) bis in die Abendstunden andauert. Am Donnerstag waren 6.000 Lufthansa-Mitarbeiter einem Aufruf von VerdiArtikel Lesen

Zyperns Parlament hat zwar mittlerweile einen „Plan B“ gegen den drohenden Staatsbankrott, mit der Abstimmung darüber wird allerdings erst heute gerechnet: Dabei sollen die Abgeordneten über den „Solidaritätsfonds“ entscheiden. Dieser soll unter anderem mit Kapital von Pensionskasse, Zentralbank und Kirche gespeist werden. Die tagelange Bankenschließung führtArtikel Lesen

In einer Moschee in der syrischen Hauptstadt Damaskus hat gestern nach Berichten des staatlichen Fernsehens ein Selbstmordattentäter eine Bombe gezündet. Zahlreiche Menschen wurden in den Tod gerissen, darunter auch der regierungstreue sunnitische Geistliche Mohammed Said Ramadan al-Buti, berichtete das Staatsfernsehen. Laut Behördenangaben kamen 42 Menschen ums Leben, mehr als 80Artikel Lesen

Im zentralburmesischen Meiktila ist heute den dritten Tag in Folge ein wütender Mob durch die Stadt gezogen. Nach dem Ende einer nächtlichen Ausgangssperre durchstreiften Gruppen von Männern die mit Trümmern übersäten Straßen, wie Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Auf dem Boden lagen noch mehrere verkohlte Leichen der Ausschreitungen der vergangenenArtikel Lesen

Zur Vorbereitung auf ein Jahrhundert-Erdbeben hielt die US-Metropole Los Angeles eine Katastrophenschutzübung ab. Dabei wurde ein Erdbeben der Stärke 7,8 simuliert. Beteiligt waren etwa 300 Menschen.  „Das Ziel ist nicht, den Leuten Angst zu machen, sondern sie vorzubereiten“, erklärte die Erdbeben-Beauftragte Margaret Vinci.Artikel Lesen

Bei Erdrutschen in Folge heftiger Regenfälle im Osten Brasiliens sind nach neuen Angaben 31 Menschen ums Leben gekommen. Drei weitere Leichen seien gefunden worden, teilten die Behörden gestern mit. Der Bürgermeister von Petropolis, Rubens Bontempo, hatte zuvor bei einer Pressekonferenz gesagt, die heftigen Regenfälle am Sonntag und Montag hätten SchädenArtikel Lesen

23 Jahre nach seiner unrechtmäßigen Verurteilung wegen Mordes ist ein Mann in New York freigelassen worden. Eine Richterin in Brooklyn entließ den 58-jährigen David Ranta gestern (Ortszeit) offiziell aus der Haft. Der Mann war als Opfer eines Polizeiskandals für den Mord an einem Rabbi im Februar 1990 verantwortlich gemacht worden.Artikel Lesen

Wegen des Funds von Arzneimitteln unbekannter Herkunft haben die Behörden zwei Milchviehbetriebe in Sachsen vorsorglich gesperrt. Noch sei unklar, ob die bei Routinekontrollen sichergestellten Medikamente den Rindern auch gespritzt wurden, sagte ein Sprecher des sächsischen Verbraucherschutzministeriums gestern in Dresden.Artikel Lesen

Die beiden in Indien wegen Mordes angeklagten italienischen Soldaten reisen heute zurück in das Land. Das teilte die italienische Regierung gestern Abend in Rom mit. Italien habe aus Indien ausreichende Versicherungen über die Behandlung der Männer und die Wahrung ihrer Grundrechte erhalten, hieß es. Die Soldaten hatten im vergangenen JahrArtikel Lesen

Nordkorea hat im Internet einen Propagandafilm veröffentlicht, in dem der fiktive Einmarsch nordkoreanischer Truppen in die südkoreanische Hauptstadt Seoul gezeigt wird. Das vierminütige Video mit dem Titel „Ein kurzer, dreitägiger Krieg“ wurde heute auf der Website Uriminzokkiri veröffentlicht, die die Propaganda von Nordkoreas Staatsmedien verbreitet. Zu sehen ist, wie tausendeArtikel Lesen

Mehr als 150 Ureinwohner und Fischer haben gestern im brasilianischen Amazonasgebiet eine der Baustellen des Staudamms von Belo Monte besetzt. Sie protestierten damit gegen die Umweltzerstörung und die Gefährdung von Ureinwohnern durch das Großprojekt.Artikel Lesen