Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat der malischen Armee und den Islamisten Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. In dem heute veröffentlichten Bericht heißt es unter Berufung auf zehntägige Untersuchungen einer Delegation von Amnesty in mehreren Städten Malis, Soldaten hätten unrechtmäßig Hinrichtungen begangen. Die Islamisten hätten sich ebenfalls schwere Menschenrechtsverletzungen zuschulden kommen lassen und ohneArtikel Lesen

Berlin, 25.01.2013 „Mit Sicherheit gut“ – so lautet das Firmenmotto der „SHB Innovative Fondskonzepte AG“, mit dem besonders für das Produkt „Altersvorsorgefonds KG“ geworben wurde. Bereits in der Einleitung des Emissionsprospektes wird die Zielsetzung des Fonds klar beschrieben: Durch die Investition in mehrere wertbeständige Immobilienobjekte sei eine ideale Form desArtikel Lesen

Chinesische Hacker scheinen es auf US-Medien abgesehen zu haben: Kurz nachdem die „New York Times“ von einem monatelangen Angriff auf ihre Computersysteme berichtet hatte, wagte sich auch das „Wall Street Journal“ aus der Deckung und erhob derartige Vorwürfe. Es sei den chinesischen Hackern offenbar darum gegangen, die Berichterstattung der ZeitungArtikel Lesen

Weil er seine Kunden um 215 Millionen Dollar gebracht hat, muss der Chef des pleitegegangenen US-Börsenmaklers Peregrine Financial Group für 50 Jahre ins Gefängnis. Richterin Linda Reade vom Bezirksgericht in Cedar Rapids (Bundesstaat Iowa) verhängte damit gestern die höchstmögliche Strafe über Russell Wasendorf. Der 64-Jährige hatte seine Taten gestanden. DerArtikel Lesen

In der texanischen Kleinstadt Kaufman ist am Donnerstag ein Staatsanwalt vor einem Gerichtsgebäude erschossen worden. Staatsanwalt Mark Hasse ermittelte laut „Dallas Morning News“ gegen die rassistische US- Gefängnisgang Aryan Brotherhood (Arische Bruderschaft). Er wurde nach Polizeiangaben von mehreren Schüssen tödlich getroffen. Der Schütze und ein Komplize flüchteten demnach in einemArtikel Lesen

Die umstrittene Fracking-Technik bei der Erdgasförderung ist nach einer Umfrage unter Experten in Europa nicht wirtschaftlich. Die Gaspreise müssten ungefähr doppelt so hoch sein wie gegenwärtig, damit sich die Förderung von unkonventionellem Erdgas aus Schiefergestein und Kohleflözen überhaupt lohne, heißt es in einer Mitteilung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).Artikel Lesen

US-Vizepräsident Joe Biden kommt heute zu einem Kurzbesuch nach Berlin. Auf dem Programm steht ein Treffen mit der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kanzleramt. Bei dem Meinungsaustausch sollen aktuelle internationale Fragen sowie die bilateralen Beziehungen im Mittelpunkt stehen. Thema sollen auch die Bemühungen um ein Freihandelsabkommen zwischen Europa undArtikel Lesen

Das Oberlandesgericht München hat die Anklage gegen die mutmaßliche deutsche Rechtsextremistin Beate Zschäpe wegen Mittäterschaft bei zehn Morden und gegen vier Helfer der Terrorvereinigung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in vollem Umfang zugelassen. Das bestätigte die Verteidigerin der Angeklagten, die Berliner Rechtsanwältin Anja Sturm, gestern.Artikel Lesen

Der Wunschkandidat von US-Präsident Barack Obama für das Amt des Verteidigungsministers, Chuck Hagel, hat vor einem Ausschuss des US-Senats viel Kritik für seine frühere Politik einstecken müssen. „Hagels Abstimmungsverhalten ist sehr besorgniserregend und abseits der Mehrheitsmeinung“, sagte der republikanische Senator James Inhofe gestern in Washington über den 66-Jährigen.Artikel Lesen

Die dramatische Geiselnahme im US- Bundesstaat Alabama hält die Polizei nun schon den dritten Tag in Atem: Ein Mann hatte am Dienstag den Fahrer eines Schulbusses erschossen und ein Kind als Geisel genommen. Seither verschanzt sich der mittlerweile als Militärveteran identifizierte Mann mit dem Fünfjährigen in einem selbst gebauten BunkerArtikel Lesen

Ein US-Bundesgericht hat grünes Licht für eine Rekordstrafe gegen den britischen Ölkonzern BP wegen der Ölpest im Golf von Mexiko gegeben. Das Gericht in New Orleans bestätigte gestern eine Einigung des Unternehmens mit dem US-Justizministerium, demzufolge BP insgesamt 4,5 Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Euro) zahlen muss. Die rechtlichen Probleme inArtikel Lesen

Mexikanische Ermittler haben eine Sekte rund um einen dubiosen Sex- Guru gesprengt. Der Sektenchef soll sich als Reinkarnation von Jesus inszeniert, seine Anhänger zur Zwangsarbeit verdonnert und Frauen als Sex- Sklavinnen gehalten haben. Die auf den Namen „Defensores de Cristo“ (Verteidiger Christi) getaufte Gruppierung soll auch einen Prostitutionsring an derArtikel Lesen