Die Verteidiger des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi haben beim Gericht in Mailand beantragt, Fußballstar Cristiano Ronaldo und US-Schauspieler George Clooney als Zeugen bei dem sogenannten Ruby-Prozess vorzuladen. Die Richter werden am 21. Januar über den Antrag der Verteidiger entscheiden.Kommt es dazu, dann dürfte es einen Massenauflauf vor dem dannArtikel Lesen

Bei einem schweren Zugunglück sind in Ägypten Medienberichten zufolge mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Etwa 100 weitere wurden verletzt, als ein Waggon eines Truppentransportzuges in der Früh südlich der Hauptstadt Kairo entgleiste, wie das Nachrichtenportal Al-Ahram online berichtete.Artikel Lesen

Der Getränkekonzern Coca-Cola will seine Kunden nach eigenen Angaben für die Gefahren der Fettleibigkeit sensibilisieren. Seit gestern würden auf mehreren US-Fernsehsendern Werbespots laufen, die daran erinnerten, dass „alle Kalorien das Gewicht beeinflussen, darunter auch die von Coca-Cola-Produkten“, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens.Artikel Lesen

Die US-Agentur Standard & Poor’s (S&P) hat den Ratingausblick für Luxemburg und Finnland auf stabil von negativ erhöht. Luxemburg sei gut aufgestellt, weshalb die Risiken der Euro-Krise auf das Land begrenzt sein dürften, begründete S&P den Schritt gestern. Eine Herabstufung der Länder ist damit weniger wahrscheinlich geworden.Artikel Lesen

Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart muss sich ab heute ein Ehepaar verantworten, das laut Anklage mehr als 20 Jahre lang für den russischen Geheimdienst spioniert haben soll.Artikel Lesen

Unbekannte haben gestern den Sitz der griechischen Regierungspartei in Athen mit mehreren Schüssen angegriffen, aber niemanden verletzt. Ministerpräsident Antonis Samaras sagte, die Demokratie werde sich nicht „terrorisieren“ lassen. „Man kann auf einen Menschen oder ein Gebäude schießen, aber man kann nicht auf die Demokratie schießen“, sagte er. „Die Demokratie lässtArtikel Lesen

Im Europaparlament ist massive Kritik an der EU-Beauftragten für Außenpolitik, Catherine Ashton, laut geworden. Zum Auftakt der Jänner-Sitzung gestern Nachmittag warfen mehrere Abgeordnete der Britin vor, nur sehr selten an Plenardebatten über außenpolitische Themen teilzunehmen. Auch für die Mittwoch geplante Debatte über die Lage in Syrien sagte Ashton ihre TeilnahmeArtikel Lesen

Einen Monat nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Newtown hat US-Präsident Barack Obama seine Forderung nach schärferen Waffengesetzen erneuert. Verbote von Sturmgewehren und Magazinen mit großer Füllmenge sowie eine strengere Überprüfung von Waffenkäufern seien „sinnvoll“, sagte Obama gestern in Washington. In Newtown riefen Eltern der Opfer die Politik auf,Artikel Lesen

Mit einer Petition haben 57 Staaten den UNO-Sicherheitsrat aufgefordert, den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) wegen möglicher Kriegsverbrechen in Syrien anzurufen. Das Schreiben wurde gestern offiziell an das Gremium übersandt. Zu den Unterzeichnern der Schweizer Initiative gehören Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien, Australien und Japan sowie mehrere afrikanische und pazifische Staaten. RusslandArtikel Lesen

Eine Kolonne von etwa 30 französischen Panzerfahrzeugen und Truppentransportern hat nach Angaben von Zeugen gestern die Grenze von Cote d’Ivoire nach Mali überquert. Ein örtlicher Journalist sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Kolonne habe nach ihrem Aufbruch von Ferkessedougou in Cote d’Ivoire 120 Kilometer in nördlicher Richtung zum Grenzposten Pogo zurückgelegt.Artikel Lesen

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat die französische Militärintervention in Mali begrüßt. Ban hoffe, dass der Einsatz die jüngste Offensive der Terroristen stoppe, teilte das Büro des Generalsekretärs der Vereinten Nationen mit. Ziel sei es, den Resolutionsentwurf des UN-Sicherheitsrats von Dezember so schnell wie möglich umzusetzen.Artikel Lesen

Landgericht erkennt Falschberatung über Haftungsrisiken: Mit einem Urteil vom 03.12.2012 hat das Landgericht München I erstmalig über die Schadenersatzhaftung der Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select GmbH & Co. KG entschieden. Es handelt sich hierbei um die zentralen Gesellschaften der „Fondax-Gruppe“, die FBT Beteiligungstreuhand GmbH und die Aktona Verwaltungs GmbH (ehemalsArtikel Lesen

Landgericht erkennt Falschberatung über Haftungsrisiken –  Mit einem Urteil vom 03.12.2012 hat das Landgericht München I erstmalig über die Schadenersatzhaftung der Gründungsgesellschafter der Aktona Premium Select GmbH & Co. KG entschieden. Es handelt sich hierbei um die zentralen Gesellschaften der „Fondax-Gruppe“, die FBT Beteiligungstreuhand GmbH und die Aktona Verwaltungs GmbHArtikel Lesen