„Der Handel mit Emissionszertifikaten ist bereits seit mehreren Jahren ein florierender Geschäftszweig. Interessant wird jedoch die Betrachtungsweise welches Geschäft dahinter steckt. Institutionelle sowie private Investoren sind vermehrt daran interessiert in umweltschonende Projekte zu investieren“, sagt Jan Malkus, Experte im Bereich Erneuerbare Energien. Während die Investitionen in Emissionszertifikate bzw. deren HandelArtikel Lesen

Der Fonds- und Immobilienentwicklungsspezialist PROJECT Investment wurde im Rahmen einer bundesweiten Umfrage des unabhängigen Finanzbranchenexperten kapital-markt intern (k-mi) von Finanzdienstleistern mit der Gesamtnote 1,61 beurteilt. Damit erzielt das Emissionshaus eine historische Bestmarke. Besonders positiv wurde das strikte Eigenkapitalkonzept bewertet, das ein Alleinstellungsmerkmal der Franken auf dem Markt für geschlossene ImmobilienentwicklungsfondsArtikel Lesen

Auswirkungen und Folgen von Hörbeeinträchtigungen werden häufig unterschätzt. Die erhöhte Anstrengung, das Gegenüber zu verstehen, geht mit negativen gesundheitlichen Auswirkungen wie Verspannungen und Kopfschmerzen einher. Wenn das Gehör nachlässt, ziehen sich viele Betroffene nach und nach aus der Gesellschaft zurück.Artikel Lesen

Auswirkungen und Folgen von Hörbeeinträchtigungen werden häufig unterschätzt. Die erhöhte Anstrengung, das Gegenüber zu verstehen, geht mit negativen gesundheitlichen Auswirkungen wie Verspannungen und Kopfschmerzen einher. Wenn das Gehör nachlässt, ziehen sich viele Betroffene nach und nach aus der Gesellschaft zurück.Artikel Lesen

Die Schweiz ist für Neuroth ein Wachstumsmarkt. Die Dunkelziffer von Menschen mit Hörminderung, die medizinisch nicht ausreichend betreut sind, ist in der Schweiz gross: Schätzungsweise tragen 800’000 Menschen in der Schweiz kein Hörgerät, obwohl es für sie von Vorteil wäre, eines zu benutzen.Artikel Lesen

Eine Vielzahl von Geldanlegern und Vermittlern trafen sich in Berlin am 14. September 2012 zu einer Informationsveranstaltung über die „SAM AG“. Die sich nach der Verfügung der Finanzmarktaufsicht der Schweiz FINMA seit dem 24.08.2012 in Liquidation befindliche Unternehmensgruppe hatte seit 2009 deutsche Lebensversicherungskunden mit verschiedenen Modellen alternativer Geldanlagen geworben. WerArtikel Lesen