Winterzeit oder Sommerzeit – Wer hat an der Uhr gedreht?
Wer hat an der Uhr gedreht? Sommerzeit und Winterzeit, die halbjährlichen Zeitumstellungen belasten den Körper und die Bürger der Europäischen Union sehen keinen Mehrwert, sondern eine gesundheitliche Belastung. Warum kann sich die EU nicht einigen – wie wäre es mit Schere, Stein, Papier – Anmerkung von Thomas Friese.Artikel Lesen
Neugierde bildet, bringt Erfahrung und eröffnet neue Welten
Zuhause in Europa, eine Heimat finden, Migrationen in der Europäischen Union – von Oliwer Mikus über sein Heimatland Polen, den geschichtlichen Entwicklungen und dem Wandel von Grenzen. Leben, Arbeiten und Reisen in Europa mit seinen unterschiedlichen Kulturen.Artikel Lesen
Ferienimmobilien: große Auszeit – Wohlfühloase wie “Zuhause”
Über 900.000 Deutsche besitzen ein Feriendomizil in Deutschland – Urlaub am Meer oder im Gebirge, Naturparadies oder Erlebnispfad, Investitionen in Ferienimmobilien haben unterschiedliche Motivationen. Erwerb im europäischen Ausland und Herausforderungen in Europa für Ferienimmobilien.Artikel Lesen
Gesetzesentwurf zur Stärkung des fairen Wettbewerbs
Regulierungen und Anpassungen des Gesetzes für fairen Wettbewerb. Stärkung des Gesetzes für die Geltendmachung von berechtigten Ansprüchen aufgrund eines Verstoßes gegen die UWG. Welche Änderungen folgen und wann tritt das Gesetz in Kraft?Artikel Lesen
In-Door-Farming: Landlust mit gesunder und duftender Landluft
Karbondünger als Projekt und Übergangsgülle sinnvoll nutzen. Wie das hohe Gülleaufkommen durch Massentierhaltung mit neuen technologischen Lösungen begegnen? Beispiel: Biomasse vollständig zu neuen Wertstoffen zu veredeln. Verbesserungen durch intelligente Nutzung von Indoor-Farming-Anlagen bis hin zur Kreislaufwirtschaft – Zwischenruf von Jörg Trübl, MABEWO AG.Artikel Lesen
PIM Strafverfahren und PIM Insolvenzverfahren – Stand der Dinge November 2020
Das Strafverfahren gegen die verantwortlichen Personen der Insolventen PIM Gold Unternehmen soll wohl noch im Dezember 2020 starten. Die Betonung dürfte auf „starten“ liegen, denn das Verfahren wird sicherlich noch weit ins Jahr 2021 gehen.Artikel Lesen
adcada Gruppe Bentwisch – dem Ende wieder ein Stück näher
Es ist schon unglaublich, was da beim Unternehmen adcada alles in den letzten Wochen und Monaten vorgefallen ist. Vom einstigen angeblichen Startup auf dem Weg zum Erfolg ist Benjamin der Bruchpilot Kühn geworden.Artikel Lesen
Adcada Gesellschaften Liechtenstein werden abgewickelt – Jetzt handeln
Zu erwarten war das, wenn man die Geschichte der Bentwischer Pleite Familie Kühn über die letzten Jahre dann genau verfolgt hat. So Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen.Artikel Lesen
Urheberrecht: Veröffentlichung und Verwertung – Was ist erlaubt?
Paragraph 106 zu Urheberrechtsverletzung, was ist erlaubt, wo sind die Grenzen, was unterliegt einer Prüfung und Freigabe? Wann dürfen Texte, Blog-Artikel, Zeitungsartikel verwendet werden? Was besagt die Norm Paragraph 106 des Urheberrechtsgesetz? Wie wird diese Norm umgesetzt?Artikel Lesen
Fairness: Die Spielregeln im Wettbewerbsrecht
Die Konkurrenz schläft nicht – fairer Wettbewerb steht unter dem Schutz des Wettbewerbsrechts. Bestimmungen und die “Guten Sitten” im Wettbewerbsrecht – was besagt das Lauterkeitsrecht und das Gesetzt gegen den unlauteren Wettbewerb?Artikel Lesen
Polen und Deutsche – Arbeiten in dem anderen Land
Leben und arbeiten im europäischen Ausland: Herausforderungen, Meinungen, Unterschiede, Wissenswertes – der Mehrwert durch den Erfahrungsaustausch in Europa? Welche Anforderungen werden an Arbeitnehmer und Arbeitgeber gestellt? Vermittlung und Begleitung der suchenden Arbeitnehmer und Arbeitgeber als Personalvermittlungsunternehmen mit dem Ziel der Verständigung.Artikel Lesen
At Home: Nachhaltiger Wohnungsbau – Herausforderung Klimaneutralität
Welche Herausforderungen bestehen für die Städtebauförderung, etwa zur Anpassung an die Folgen des demographischen und wirtschaftlichen Wandels sowie zur Verbesserung der Situation in benachteiligten Quartieren oder zur Sicherung lebendiger Innenstädte? Diskussionsbeitrag von Eric Mozanowski, ZuHause Immobilien Handelsgesellschaft mbH.Artikel Lesen
Thomas Friese: Kleine Münzen und große Häuser?
Crowdfunding in der Immobilienwirtschaft bringt Vorteile für zahlreiche Anleger. Das Konzept baut auf Transparenz, Objektivität, eine Verständlichkeit und spart Transferkosten. Funktioniert Crowdfunding in der Immobilienwirtschaft? Wo sind Verbesserungsvorschläge angebracht? Von Thomas Friese, Immobilienexperte und Projektentwickler.Artikel Lesen
Erneuerbare Energien: Treibhausneutralität als gemeinsames europäisches Ziel
Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hält als Ziel fest, dass der gesamte Strom in Deutschland vor 2050 treibhausgasneutral sein soll und die Weichen für das Klimaschutzprogramm bis 2030 stellt. Was bedeutet diese Novelle für Unternehmen wie die MABEWO AG aus der Schweiz und ihren Photovoltaikanlagen gepaart mit Produktionsmodulen.Artikel Lesen
Beschränkungen des Wettbewerbs und seine Folgen
Wettbewerb ist entscheidend für neue Ideen, Produkte, Dienstleistungen Technologien und fairer Wettbewerb belebt den Markt. Was bedeuten Wettbewerbsbeschränkungen für die Marktteilnehmer? Wie funktioniert fairer Wettbewerb, was regelt das GWB, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen?Artikel Lesen