Zum Abschluss seiner Jahrestagung hat der Jüdische Weltkongress (WJC) die Regierungen in Europa zum Verbot rechtsextremistischer Parteien gedrängt.Die Staaten sollten erwägen, Neonazi-Parteien und Organisationen zu untersagen, die die demokratische Ordnung stürzen wollten und Minderheiten bedrohten, erklärte der WJC gestern in Budapest. Zudem forderte der Kongress schärfere Gesetze gegen Rassenhass undArtikel Lesen

Wegen des Haushaltsstreits in den USA ist es zu starken Behinderungen im Flugverkehr gekommen. Die US-Luftfahrtbehörde teilte gestern (Ortszeit) mit, weil die Haushaltslage zu Einsparungen bei der Flugsicherheit zwinge, seien allein am Montag 1.200 Flüge verschoben worden.Artikel Lesen

US-Außenminister John Kerry ist heute zum Abschluss seiner Nahost-Reise mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zusammengetroffen. Bei dem Gespräch in Jerusalem sollte es Presseberichten zufolge um die Möglichkeiten einer Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern und den Atomkonflikt mit dem Iran gehen.Artikel Lesen

Zwei vor Monaten in Afghanistan verschleppte Franzosen sind wieder auf freiem Fuß. Die unabhängig voneinander von Unbekannten entführten Männer befinden sich nicht mehr in den Fängen ihrer Geiselnehmer, wie das französische Außenministerium gestern bestätigte. Die genauen Umstände ihrer Befreiung sind allerdings ebenso unklar wie die Hintermänner der Taten.Artikel Lesen

In weniger als fünf Minuten haben Fans der Rolling Stones sämtliche 65.000 Karten für das Open-Air-Konzert der legendären Rockband im Juli im Londoner Hyde Park gekauft. Selbst der stolze Preis von umgerechnet 112 Euro für eine Standard-Ticket hatte keine abschreckende Wirkung, wie der Konzertveranstalter AEG Live gestern mitteilte.Artikel Lesen

In Italiens Polit- Stillstand ist nach wie vor keine Lösung in Sicht. Präsident Giorgio Napolitano dementierte zwar Berichte italienischer Medien, wonach er an Rücktritt denke, um den Weg für Parlamentswahlen freizumachen. Dennoch steht der 87- Jährige bei der Regierungsbildung vor einer verfahrenen Situation. Napolitano will nun zwei „begrenzte Gruppen vonArtikel Lesen

Ein Gericht in Italien hat den Freispruch der amerikanischen Studentin Amanda Knox und ihres Freundes Raffaele Sollecito aus dem Jahre 2011 aufgehoben und fordert ein neues Verfahren gegen die beiden. Knox und Sollecito werden des Mordes an der Britin Meredith Kercher im Jahr 2007 angeklagt.Artikel Lesen

Mittels gezielter Verknüpfung von Kommunikation und Mobilität verbessert das österreichische Forschungszentrum Virtual Vehicle das Energiemanagement und den Verbrauch der Fahrzeuge von morgen.Artikel Lesen

An der East Side Gallery, dem weltbekannten Berliner Mauerdenkmal, haben am Sonntag mehrere tausend Menschen gegen den Teilabriss demonstriert. Zu der Aktion hat das Bündnis „East Side Gallery retten!“ aufgerufen. Nach Angaben von Initiativen-Sprecher Lutz Leichsenring nahmen bis  zu 10.000 Menschen teil, die Polizei wollte keine Zahlen nennen. Augenzeugen gingen vonArtikel Lesen