Irland bereitet seinen Ausstieg aus dem Euro-Rettungsschirm vor. „Wir erwarten, dass wir den Rettungsschirm, unter dem wir Ende 2010 Zuflucht suchten, fristgerecht verlassen werden“, sagte der irische Außen- und Handelsminister Eamon Gilmore dem in Düsseldorf erscheinenden Magazin „WirtschaftsWoche“ laut Vorabbericht von heute.Artikel Lesen

Air France-KLM steht offenbar vor der Übernahme der Fluggesellschaft Alitalia. Einem Bericht der italienischen Zeitung „Il Messaggero“ zufolge befinden sich entsprechende Verhandlungen „in einem fortgeschrittenen Stadium“. Die Übernahme solle bis zum Sommer vollzogen sein.Artikel Lesen

Die indonesische Polizei hat Medienberichten zufolge fünf mutmaßliche islamistische Terroristen getötet. Die Verdächtigen hätten Widerstand geleistet, als die Polizei sie in der Provinz Nusa Tenggara (Kleine Sundainseln) überwältigen wollte, hieß es dazu heute.Artikel Lesen

Syriens Präsident Bashar al- Assad hat die Rebellen in seiner ersten öffentlichen Rede im TV seit mehr als einem halben Jahr am Sonntag schwer beschuldigt. Deren Vorgehen habe nichts mit einer Revolution zu tun. Die „Terroristen“ hätten mit den Angriffen auf das Land begonnen und den friedlichen Weg verlassen. „WirArtikel Lesen

Im Kampf gegen die akute Wirtschaftskrise in Ägypten hat Staatspräsident Mohammed Mursi sein Kabinett umgebildet. Heute wurden zehn neue Minister vereidigt, wie staatliche Medien berichteten. Ersetzt wurden unter anderem Finanz- und Innenminister. Drei neue Kabinettsmitglieder gehören der Muslimbruderschaft an – die auch Mursis politische Heimat ist. Die anderen sieben sindArtikel Lesen

In der Führung der US-Notenbank stößt die geldpolitische Lockerung offenbar zunehmend auf Kritik. Mehrere Währungshüter befürchten die Nebenwirkungen der Konjunkturhilfen und sprechen sich für ein baldiges Ende der Anleihenkäufe aus. Das verunsichert die Märkte und gibt dem Dollar AuftriebArtikel Lesen

Die iranischen Behörden wollen mit Hilfe einer speziellen Software einen eingeschränkten und kontrollierten Zugang zu Internetplattformen wie Facebook und Twitter einführen. „Eine intelligente Kontrolle Sozialer Netzwerke ist besser als eine komplette Sperre“, sagte der Polizeichef des Landes, Esmail Ahmadi Moghadam, der Tageszeitung „7sobh“ von heute.Artikel Lesen

In Mexiko sind binnen 24 Stunden mindestens 26 Menschen offenbar im Zusammenhang mit der Drogenkriminalität getötet worden. Wie die Behörden mitteilten, wurden zwischen Freitag und gestern 26 Tote gemeldet, darunter sechs erschossene Männer, deren Leichen Folterspuren aufwiesen. Diese seien in einer Schlucht in der Stadt Balleza im Teilstaat Chihuahua anArtikel Lesen

In Teilen Chinas leiden die Menschen unter dem kältesten Winter seit fast 30 Jahren. Bei Temperaturen um minus 40 Grad Celsius seien mindestens zwei Menschen in der Inneren Mongolei gestorben, berichteten die Staatsmedien heute.Von der extremen Kälte seien dort seit Ende Dezember rund 770.000 Menschen betroffen, etwa 180.000 Stück ViehArtikel Lesen

Der österreichische Getränkehersteller Red Bull hat seine Präsenz in Israel auf ein Minimum reduziert, nachdem sein Marktanteil bei Energiegetränken von früher 80 Prozent auf nur noch sechs Prozent gesunken ist. Alle 15 Mitarbeiter der Red-Bull-Vertretung in Israel wurden nach einem Bericht der Zeitung „Jedijot Achronot“ gekündigt. Es blieben nur nochArtikel Lesen

Der japanische Autokonzern Toyota will laut Medienberichten entgegen seiner bisherigen Politik den Bau neuer Fabriken in den kommenden drei Jahren aussetzen. Toyota werde bis zum Ende des Steuerjahres 2015 seine Pläne für den Bau neuer Werke auf Eis legen, schrieb die Wirtschaftszeitung „Nikkei“ heute.Artikel Lesen

Indische Einheiten haben heute einen pakistanischen Militärposten in Kaschmir angegriffen und dabei einen Soldaten getötet. Wie das pakistanische Militär weiter mitteilte, wurde ein weiterer Soldat verletzt. Nach dem Übergriff sei es zu einem Schusswechsel über die „Line of Control“, die Demarkationslinie zwischen dem pakistanischen und dem indischen Teil der umstrittenenArtikel Lesen