Nach einem der schwärzesten Tage in der Geschichte des Schnäppchenportals Groupon muss Mitgründer und Firmenchef Andrew Mason seinen Sessel räumen. Gestern war die Aktie nach Vorlage der jüngsten Geschäftszahlen um 24 Prozent abgestürzt. Denn die Lust auf Schnäppchen ist abgeflaut, und die Verluste stiegen zuletzt.Artikel Lesen

Norwegens Gesundheitsminister Jonas Gahr Störe will das Rauchen von Heroin legalisieren. Die Gemeinden sollten Räume zur Verfügung stellen, in denen Abhängige statt sich die Droge zu spritzen, das Heroin legal rauchen könnten. Störe will mit dieser Maßnahme die Anzahl der Menschen verringern, die durch eine Überdosis sterben.Die Behörden schätzen dieArtikel Lesen

Mit einem neuen Wahlgesetz erlaubt der russische Präsident Wladimir Putin wieder unabhängigen Kandidaten eine Bewerbung für das Parlament in Moskau. Wahlblöcke sind jedoch verboten. Während Politiker aller Parteien die geplante Rückkehr zu einem gemischten Wahlsystem ähnlich wie in Deutschland begrüßten, stieß das Verbot gemeinsamer Listen auf scharfe Kritik.Artikel Lesen

Die Staatsanwälte haben heute das Berufungsgericht in Mailand aufgefordert, Italiens Ex-Premierminister Silvio Berlusconi wegen Steuerbetrugs zu vier Jahren Haft zu verurteilen. Sie verlangten damit die Bestätigung der erstinstanzlichen Strafe, zu der der Ex-Premier im vergangen Oktober verurteilt worden war.Artikel Lesen

Der Chef von Italiens Mitte-links-Allianz, Pier Luigi Bersani, will nach dem schwierigen Ausgang der Parlamentswahl eine Minderheitsregierung führen. Eine Koalition mit dem rechtsgerichteten Bündnis von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi schloss er in einem heute veröffentlichten Interview der Zeitung „La Repubblica“ aus.Artikel Lesen

Syriens Opposition will vorerst keine Übergangsregierung bilden, um mögliche Friedensverhandlungen mit dem Regime nicht zu gefährden.Artikel Lesen

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan wegen dessen Bemerkungen über den Zionismus scharf kritisiert. Erdogan hatte die Bewegung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezeichnet.Artikel Lesen

Innerhalb von nur knapp zwei Wochen erreichte der Fonds Canada Gold Trust III seine wirtschaftliche Realisierungsgrenze. Bei ihrem nunmehr dritten Fonds setzt Canada Gold Trust erneut auf ein bewährtes Erfolgskonzept. Das Kapital der Investoren wird dabei der kanadischen Investitionsgesellschaft Stanley Gold Mines Kapital zur Verfügung gestellt, deren Aufgabe es ist, dieArtikel Lesen