Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zahlt sich auch für Anleger aus: Wer in den vergangenen 30 Jahren regelmäßig jeden Monat 100 Euro in Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland anlegte, konnte Ende 2012 im Schnitt über etwa 109.000 Euro verfügen. Das entspricht einer jährlichen Rendite von etwa 6,6 Prozent.  Sparpläne inArtikel Lesen

Wie misst man den Wohlstand und die Lebens­qualität der Menschen in einem Land? Häufig war bei dieser Frage in der Ver­gangen­heit der Blick verengt auf wirt­schaft­liche Größen gerichtet, wie das Brutto­inlands­produkt und dessen Wachstums­rate.Artikel Lesen

Die Preise für nach Deutschland importierte Produkte waren im März 2013 um 2,3 % niedriger als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war dies der stärkste Preisrückgang seit November 2009 (– 5,0 %). Im Februar 2013 hatte die Veränderung zum Vorjahresmonat – 1,6 % betragen, imArtikel Lesen

Es läuft gut für Volkswagen- in China. In Europa hingegen sieht man sich der größten Absatzkrise seit Jahren gegenüber. VW-Chef Winterkorn will jetzt über die Leihkräfte im Konzern nachdenken.Das heisst nichts anderes als „Entlassungen“ und damit Personalabbau auf die einfache Art. Hat Merkel eine Mitschuld daran? Mit der Politik desArtikel Lesen

Die in der Ukraine zur staatlichen Einspeisevergütung angemeldete Solarleistung hat sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt. Die Leistung der gemeldeten Anlagen stieg von 188,2 Megawatt Ende 2011 auf 371,6 Megawatt Ende 2012. Lediglich 2,5 Megawatt Solarleistung operierten Ende 2010 unter einer Regelung für Grünstrom-Zertifikate. www.sun-rise.euArtikel Lesen

Leipzig, nicht nur die größte Stadt in Sachsen, nein Leipzig ist auch die lebenswerteste Stadt in Sachsen.Das sagen immer mehr Bürger der Stadt. Sie sagen aber auch worauf sie stolz sind.Artikel Lesen

In die Union kommt Bewegung bei der Frage, wie mit Steuerhinterziehern umzugehen ist: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer zeigte sich offen für die Forderung von SPD und Grünen, die strafbefreiende Wirkung von Selbstanzeigen zu beschränken. Dem Magazin „Der Spiegel“ sagte der CSU-Chef: „Wir sollten die strafbefreiende Selbstanzeige nicht abschaffen, wir solltenArtikel Lesen

Die Grünen haben sich überraschend gegen den Willen der Parteispitze für die Abschaffung von V-Leuten ausgesprochen. Diese Forderung im Bundestags-Wahlprogramm beschloss der Parteitag mit knapper Mehrheit. Außerdem soll das Bundesamt für Verfassungsschutz in seiner bisherigen Form aufgelöst werden.Artikel Lesen