Die belgische Armee hat Zeitungsberichten zufolge Dutzende Hubschrauber und zwei Flugzeuge an einen wegen Waffenschmuggels und Geldwäsche verdächtigen Geschäftsmann verkauft. Zwischen 2009 und 2012 seien insgesamt 35 Helikopter und zwei Flugzeuge an das Unternehmen des Verdächtigen geliefert worden, berichteten die Zeitungen „La Libre Belgique“ und „De Morgen“ heute.Artikel Lesen

Griechenlands Regierung drückt aufs Tempo, um die nächsten Tranchen der internationalen Finanzhilfen in Höhe von insgesamt 8,8 Milliarden Euro zu bekommen.Voraussetzung dafür ist die Billigung eines neuen Gesetzesbündels im Parlament, mit dem unter anderem 15.000 Staatsbedienstete bis Ende 2014 entlassen werden sollen. Zudem soll eine neue Grundbesitzsteuer erhoben werden.Artikel Lesen

Gut drei Monate nach dem Flugverbot für den „Dreamliner“ wegen Batterieproblemen ist Boeings Prestigeflieger wieder im Einsatz. Als weltweit erste Gesellschaft haben die Ethiopian Airlines die 787 wieder auf einem Flug eingesetzt. Am Donnerstag hatte die US-Flugaufsicht FAA das neue Batterie-System abgesegnetArtikel Lesen

Die Grünen ziehen mit der Forderung nach Steuererhöhungen für Vielverdiener in den Wahlkampf. Bei ihrem Parteitag in Berlin beschlossen die Delegierten, den Spitzensteuersatz auf 49 Prozent anzuheben und eine befristete Abgabe auf große Vermögen einzuführen. Als Gastredner sprach sich SPD-Chef Gabriel für ein rot-grünes Bündnis aus.Artikel Lesen