Für die Oranje- Monarchie beginnt eine neue Epoche: Nach 33 Jahren als Kronprinz erbt Willem- Alexander (46) am Dienstag von seiner Mutter Königin Beatrix (75) den niederländischen Thron. Am Vorabend der Zeremonie dankte Beatrix den Niederländern für das Vertrauen und die Unterstützung in allen 33 Jahren ihrer Amtszeit. „Bei derArtikel Lesen

Rund zwei Wochen nach der Präsidentschaftswahl haben Venezuelas Behörden mit der Überprüfung der Wahlergebnisse begonnen. Die Opposition boykottiert nach eigenen Angaben das am Montag angelaufene Verfahren. Sie fordert eine umfassendere Prüfung, die auch die Akten mit Fingerabdrücken und Unterschriften der Wähler umfasst.Artikel Lesen

Weil sie ihre jugendliche Tochter zu einer künstlichen Befruchtung gezwungen hat, ist eine Britin zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Aus den Reuters seit gestern vorliegenden, bisher unter Verschluss gehaltenen Unterlagen des Gerichts vom März vergangenen Jahres geht hervor, dass sich das Mädchen bereits mit 14 Jahren die nach einerArtikel Lesen

Die russische Regierung hat vor dem UNO-Menschenrechtsrat das umstrittene „Agenten“-Gesetz verteidigt. Für Organisationen, die sich nach den Vorschriften als „ausländische Agenten“ registrierten, seien „keine Einschränkungen und noch weniger Sanktionen“ vorgesehen, sagte Justizminister Alexander Konowalow gestern in Genf. Die Registrierung habe lediglich „informationellen Charakter“ und erfolge freiwillig.Artikel Lesen

Das Bundeskriminalamt (BKA) hat zwischen 2008 und 2010 mehrfach Geheimdienstagenten und Polizisten in Tunesien und Ägypten in Seminaren ausgebildet. Dort lernten diese, wie sie Informationen aus dem Internet gegen Aufständische nutzen können. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministers auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei hervor, die dem NDR vorliegt.Artikel Lesen