Die Befürchtungen von FIS- Renndirektor Atle Skaardal, der heute für den WM- Auftaktbewerb in Schladming, dem Super- G der Damen, aufgrund des Wetters außergewöhnliche Umstände erwartet hatte, sind wahr geworden. Wegen Nebels im Mittelteil der Planai musste der ursprünglich für elf Uhr geplante Start des Rennens mittlerweile auf 11.45 UhrArtikel Lesen

Weil ihm eine Gehaltserhöhung verweigert worden ist, hat ein 44- jähriger Brite über drei Jahre hinweg die Computersysteme seines Arbeitgebers sabotiert – mit ätzenden Reinigungsmitteln. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf umgerechnet mehr als 37.000 Euro. Die Konsequenz daher: eine Geldstrafe von 10.000 Pfund (11.700 Euro) sowie acht MonateArtikel Lesen

Die Vertreter von rund 45 Staaten und internationalen Organisationen beraten heute in Brüssel über die Lage im westafrikanischen Krisenstaat Mali. Dabei geht es um die militärischen, politischen und humanitären Probleme des Landes. Wichtige Entscheidungen werden nicht erwartet.Artikel Lesen

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat bei der Luftverkehrsbehörde FAA Testflüge mit seinen von Pannen heimgesuchten Langstreckenflugzeugen 787 Dreamliner beantragt. Das deutete auf Fortschritte bei der Suche nach der Ursache für die in Brand geratene Batterie, die zur Stilllegung der Dreamliner-Flotte geführt hatte. Boeing bestätigte einen entsprechenden Bericht der „Seattle Times“. DieArtikel Lesen

Nach zwei erfolgreich verlaufenen Operationen am Samstag wurde gestern eine erste Videobotschaft der 15-jährigen Malala veröffentlicht. „Mir geht es von Tag zu Tag besser“, sagte sie in der Nachricht, die vor den Operationen aufgezeichnet wurde. Ihre britischen Ärzte gehen davon aus, dass das Mädchen keine weitere Operation benötigt. Die ÄrzteArtikel Lesen

Ein libanesischer Richter hat heute einen Haftbefehl gegen den syrischen Geheimdienstchef Ali Mamlouk ausgestellt. Es geht dabei um den Transport von Sprengstoff im Auto des früheren libanesischen Ministers Michel Samaha, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Justizkreisen erfuhr. Mamlouk war im Januar wegen des Falls von der libanesischen Justiz vorgeladen worden,Artikel Lesen

Die Trauerfeiern für den im Oktober verstorbenen kambodschanischen Ex-König Norodom Sihanouk gehen heute mit der Einäscherung der Leiche zu Ende. Seit drei Tagen sind Hunderttausende in der Hauptstadt Phnom Penh auf den Beinen, um dem ehemaligen Staatsoberhaupt die letzte Ehre zu erweisen. Sihanouk prägte die Geschichte Kambodschas über viele JahrzehnteArtikel Lesen

Die serbische Regierung steckt in einer tiefen Krise. Premier Ivica Dacic bestätigte nun Medienberichte, wonach er Ende 2008 wiederholt mit einem derzeit flüchtigen Kokainboss zusammengekommen war. Er beteuerte gleichzeitig, dass es keinen „seriösen Grund“ für eventuelle vorgezogene Wahlen gebe und die Regierung stabil sei. Doch in der Koalition brodelt es,Artikel Lesen

Im Libanon haben Flugbewegungen der israelischen Luftwaffe über dem Süden des Landes für Spekulationen über Luftangriffe gesorgt. Wie heute aus libanesischen Sicherheitskreisen verlautete, habe es in dem Luftraum zahlreiche Aktivitäten gegeben, die zunächst aber nicht eingeordnet werden konnten. Offenbar habe es Scheinangriffe gegeben. Einige Flugzeuge hätten zudem wohl die SchallmauerArtikel Lesen

Manchmal sind es kleine Gesten, die die Welt verändern. An einem Dezember-Abend im Jahre 1955 weigerte sich die Afroamerikanerin Rosa Parks, einem weißen Fahrgast ihren Platz im Bus zu überlassen. Zur Hochblüte der Rassendiskriminierung eine unerhörte Straftat, und Parks landete dafür im Gefängnis.Artikel Lesen

Ein Flugzeug mit 50 Menschen an Bord ist bei der Landung in Rom von der Piste abgekommen und im Gras gelandet. 16 Menschen verletzten sich bei dem Unfall am Samstag Abend, zwei von ihnen schwer. In der Nacht bekam die Turboprop-Maschine dann eine neue Lackierung – Farben und Schriftzug derArtikel Lesen

Sergej Filin, der Chef des weltbekannten russischen Bolschoi- Balletts, hat sich am Montag erstmals seit dem mysteriösen Säureattentat gegen ihn in der Öffentlichkeit gezeigt. Der 42- Jährige verließ das Moskauer Krankenhaus, in dem er in den vergangenen Wochen versorgt worden war, und fliegt nun zur weiteren Behandlung nach Deutschland. ImArtikel Lesen

Die arabische Fluggesellschaft Etihad Airways steigerte ihren Nettogewinn 2012 um 200 Prozent. Der Jahresüberschuss lag bei 42 Millionen Dollar (knapp 31 Millionen Euro), teilte das Unternehmen in Abu Dhabi mit. Das bedeutete 17 Prozent mehr Umsatz – entspricht 4,8 Milliarden Dollar. Grund sind Verbesserungen beim Umsatz, bei Passagierzahlen und derArtikel Lesen

Ein israelischer Luftangriff in Syrien könnte einem US-Medienbericht zufolge das wichtigste Forschungszentrum für Bio- und Chemiewaffen des Landes getroffen haben. Die Zerstörung sei vermutlich auf Angriffe auf ein Fahrzeug mit Flugabwehrwaffen sowie auf die folgende Explosion der Raketen zurückzuführen, berichtete die „New York Times“ („NYT“) gestern (Ortszeit) unter Berufung aufArtikel Lesen