In Syrien hat die Bevölkerung seit Dienstagabend keinen Zugang zum Internet mehr una auch die Telefone sind ausgefallen. Das bestätigten Flüchtlinge, die seither die Grenze überquerten, sowie Revolutionsaktivisten, die Satellitenverbindungen nutzen. Vermutet wird, dass die Regierung von Präsident Baschar al-Assad die Kommunikation stört.Artikel Lesen

Das italienische Höchstgericht hat heute in Rom über den Fortgang zweier laufender Prozesse gegen den ehemaligen Regierungschef Silvio Berlusconi beraten. Das Kassationsgericht muss über einen Antrag Berlusconis entscheiden, der die Verfahren wegen angeblicher Befangenheit der Mailänder Richter nach Brescia verlegt sehen will.Artikel Lesen

Die schweren Buschbrände im Süden des US-Bundesstaats Kalifornien bedrohen mittlerweile Tausende Häuser. In der Gegend der Westküstenmetropole Los Angeles gefährdeten die Flammen 4.000 Häuser, teilte die Feuerwehr gestern mit. Fast 1.000 Feuerwehrleute kämpften gegen den Großbrand, acht Hubschrauber und sechs Löschflugzeuge waren im Einsatz.Artikel Lesen

Australische Forscher haben ein Gerät entwickelt, das epileptische Anfälle vorhersagen kann. Es wird zwischen dem Schädel und der Gehinoberfläche transplantiert und überwacht die elektrischen Signale. Es ist mit einem zweiten, in den Brustkorb eingepflanzten Gerät verbunden, das seinerseits die EEG- Daten auf ein Handheld überträgt, das die Patienten vor AnfällenArtikel Lesen

Die Europäische Zentralbank entscheidet am Donnerstag im slowakischen Bratislava über den Leitzins für die Eurozone. Angesichts schwacher Aussichten für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft in vielen Euro- Ländern wächst der Druck auf die Währungshüter, den Zinssatz von 0,75 Prozent weiter zu senken. EZB- Präsiden Draghi hatte im April Handlungsbereitschaft signalisiert.Artikel Lesen

Vor einigen Tagen hatten wir über einen Kunden der genotec berichtet der seit über einem Jahre verzweifelt versucht einen 6-stelligen Betrag von der Genotec Genossenschaft zurückzubekommen. Bisher vergeblich. Nun haben sich einige „angebliche weitere Geschädigte“ bei uns gemeldet. Es ist natürlich schwer für uns, nachzuprüfen ob die Infos so stimmen.Artikel Lesen

Die Grünen ziehen mit der Forderung nach Steuererhöhungen für Vielverdiener in den Wahlkampf. Bei ihrem Parteitag in Berlin beschlossen die Delegierten, den Spitzensteuersatz auf 49 Prozent anzuheben und eine befristete Abgabe auf große Vermögen einzuführen. Als Gastredner sprach sich SPD-Chef Gabriel für ein rot-grünes Bündnis aus.Artikel Lesen