Energiemesse RENEXPO® öffnet morgen in Augsburg ihre Tore (ddp direct) Die Umsetzung der Energiewende im Kleinen wie im Großen erfordert großes innovatives Potential, gerade auch im Gebäudebereich. Immerhin ist der Gebäudebestand mit etwas mehr als einem Drittel der größte Energieverbraucher Deutschlands. Innovative Ansätze und tragfähige Lösungen für den einzelnen Eigenheim-Besitzer,Artikel Lesen

Rückblick: f-cell-Messe 2011 Die Brennstoffzellen-Fachmesse f-cell verzeichnet deutliches Wachstum: Doppelt so viel Ausstellungsfläche wie letztes Jahr ist bereits belegt. Das Branchenevent mit Konferenz und Messe findet vom 8. bis 10. Oktober 2012 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Die Aussteller zeigen Lösungen für alle Anwendungsfelder der Brennstoffzelle sowie für die ErzeugungArtikel Lesen

Von der Crowdfundig-Genossenschaft bis zu Bürgerstiftungen Vieles bewegt sich besonders in Sachen Neue Energien (NL/9985586705) Immer mehr Menschen sind bereit in Sachen Neuer Energien aktiv und engagiert mitzuwirken und das nicht nur durch Tun, sondern immer mehr auch durch den Einsatz eigener Finanzmittel. Besonders ausgeprägt ist das, wenn es umArtikel Lesen

Steigende Energiepreise zunehmend problematisch (ddp direct) Berlin Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen lehnt die Umsetzung der Energiewende in der bisherigen Form ab. 70 Prozent halten die EEG-Umlage, über die der Ausbau der erneuerbaren Energien finanziert wird, nicht für das richtige Instrument. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unterArtikel Lesen

Energiewende geht, man muss sie nur wollen und machen – Antwort auf Strompreis-Erhöhungen und Politiker-Hickhack Unterstützt die Energiewende von unten mit solaren Nachführsystemen: DEGERenergie. Horb a.N., September 2012. Strompreis-Erhöhungen und milliardenschwere Schadenersatzforderungen der großen Energieversorger, halbherzige Lösungen und immer neue Ankündigungen der Politik – die Energiewende in Deutschland droht imArtikel Lesen

Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, bedarf es einer grundlegenden energiepolitischen Wende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Position, die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften am 13. September 2012 in Berlin vorgestellt hat. Die Akademie empfiehlt, den EU-Emissionsrechtehandel als Leitsystem der Förderung einer kohlenstoffärmeren Energieversorgung zu revitalisieren sowie dasArtikel Lesen

Mehrheit steht hinter Atomausstieg – Chance für die Gesellschaft und Unternehmen Meinung der Selbständigen zum Atomausstieg im Jahresvergleich Sommer 2011 und im Sommer 2012 Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen steht hinter dem Atomausstieg, ist aber unzufrieden damit, wie die Energiewende von der Politik angegangen wird. Das ist das Ergebnisse einerArtikel Lesen

Sanierungsquote greift zu kurz / Branchenkonferenz zeigt neue Lösungswege auf (ddp direct) Nach aktuellen Plänen der Bundesregierung soll der Energiebedarf in Gebäuden bis 2020 um 20% gesenkt werden, spätestens 2050 soll der gesamte Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein. Doch wie lassen sich die ehrgeizigen energie- und klimapolitischen Ziele für dieArtikel Lesen