Neue Anforderungen für flexible Nutzungsmöglichkeiten von Wohn- und Lebensräumen- für Individualität, Flexibilität für Familie und Arbeit im Einklang, Sharing und Nachhaltigkeit. Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass Monofunktionalitäten nicht zielführend für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind. Lebenswerte Attraktivität in Großstädten braucht flexible, öffentliche Wohnräume.Artikel Lesen

Eric Mozanowski bespricht das Buch von Dr. Andreas Jüttemann. Berlin (West) eine unwirtliche Stadt. Eric Mozanowski ist Immobilienexperte und sieht die Herausforderungen der zukünftigen Stadtentwicklungen im Zusammenhang des gesellschaftlichen Wandels für die Leben- und Wohnformen, gepaart mit dem Mobilitätsanspruch.Artikel Lesen

Ökologische Risiken der Nord- und Ostsee aus Sicht der Experten: Erholung und Leben am Meer unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit, Biodiversität, ökologischen Rahmenbedingungen und mit dem Blick für das Ganze, so lebt es sich am Nationalpark-Wattenmeer. Warum die ZuHause-Gruppe auf Verantwortung mit Nachhaltigkeit in der Projektentwicklung setzt?Artikel Lesen

Neue Maßgrundlagen in „Neufert Bauentwurfslehre“ berücksichtigen demographischen Wandel | 40. Auflage des Standardwerks bei Springer Vieweg erschienen Abb.: Coverabbildung der 40. Auflage des Buchs „Neufert Bauentwurfslehre“ Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 04.10.2012. Unsere alternde Gesellschaft stellt neue Anforderungen an die moderne Wohn- und Arbeitswelt. Für die aktuelle Neuauflage der „NeufertArtikel Lesen