Die Ricardianische Äquivalenz von Ricardo 1817 besagt, dass die Schulden- und Steuerfinanzierung äquivalent ist. Sprich, die Schulden von heute müssen aber später zurückgezahlt werden, das bedeutet die Steuersenkung von heute entspricht der Steuererhöhung von morgen. Auswirkungen auf Konsum, Ersparnis, Investition, Zinsen und Löhne?Artikel Lesen

Unternehmen kämpfen um die Aufmerksamkeit der Kunden. Für fairen Wettkampf im Wirtschaftsmarkt sorgen Wettbewerbsbeschränkungen, das Bundeskartellamt, das Wettbewerbsrecht und Aufsichtsbehörden. Wettbewerb fördert neue Ideen, Produkte und Technologien.Artikel Lesen