Erstmals seit Jahrzehnten sollen in Griechenland Beamte und Staatsbedienstete entlassen werden. Das Parlament in Athen billigte am Sonntag ein entsprechendes Gesetz und weitere Sparmaßnahmen. Danach sollen insgesamt 15.000 Staatsbedienstete bis Ende 2014 gehen. Zudem soll eine neue Grundbesitzsteuer erhoben werden.Artikel Lesen

Die niederländische Königin nimmt am Montag Abschied von den Niederländern. Am Vorabend des Thronwechsels wird das niederländische Fernsehen eine zuvor aufgezeichnete Rede der 75 Jahre alten Monarchin an das Volk ausstrahlen. Zur selben Zeit empfängt Beatrix Mitglieder der königlichen Familie, Vertreter internationaler Fürstenhäuser und ausländischer Staaten zu einem Abschiedsessen.Artikel Lesen

Bei Gefechten zwischen mutmaßlichen Mitgliedern von Verbrechersyndikaten und Angehörigen von Bürgerwehren sind am Sonntag im Westen Mexikos mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Sieben Verletzte seien mit Schusswunden in Krankenhäuser gebracht worden, berichteten die Zeitung „La Reforma“ und die lokale Nachrichtenagentur Quadratin unter Berufung auf Polizeikreise.Artikel Lesen

Nach Ansicht des früheren israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert wird in Israel die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm übertrieben. Dieses mache seit Jahren keine Fortschritte und habe noch nicht die von Israels Premier Benjamin Netanyahu gezogene „rote Linie“ überschritten, meinte Olmert am Sonntag bei einer von der „Jerusalem Post“ organisierten KonferenzArtikel Lesen

Nach Ansicht des früheren israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert wird in Israel die Bedrohung durch das iranische Atomprogramm übertrieben. Dieses mache seit Jahren keine Fortschritte und habe noch nicht die von Israels Premier Benjamin Netanyahu gezogene „rote Linie“ überschritten, meinte Olmert am Sonntag bei einer von der „Jerusalem Post“ organisierten KonferenzArtikel Lesen

Obwohl einer der beiden Attentäter von Boston tot und der andere im Gefängnis ist, ermitteln die US- Behörden weiterhin zu möglichen Komplizen. Dem Vorsitzenden des Geheimdienstausschusses im Repräsentantenhaus, Mike Rogers, zufolge gibt es noch immer „Personen von Interesse in den USA“. Wie viele Verdächtige das FBI gerne befragen würde, dazuArtikel Lesen

Vertreter der EU- Staaten beraten am Montag in Brüssel indirekt über den Schutz von Bienen. Auf dem Tisch liegt ein Vorschlag der EU- Kommission, drei Pflanzenschutzmittel zu verbieten, die für Bienen gefährlich sein könnten. Mit den Chemikalien vorbehandelte Samen dieser Pflanzen dürften dann weder verkauft noch ausgesät werden.Artikel Lesen

In Zusammenhang mit einem Ritualmord an einem zwei Tage alten Baby in Chile hat die Polizei drei weitere Verdächtige festgenommen. Die Mitglieder einer Sekte, ein Mann und zwei Frauen, hätten sich am Samstag gestellt, teilte die Polizei gestern mit. Bereits am Freitag hatten die Behörden die Festnahme von vier verdächtigenArtikel Lesen

Beim Einsturz einer Hängebrücke in Thailand sind Medienberichten zufolge mindestens fünf Menschen getötet und 15 verletzt worden. Zahlreiche Fußgänger und Motorradfahrer seien ins Wasser gestürzt, als die Brücke gestern Abend über dem Fluss Pasak in der Provinz Ayutthaya rund 90 Kilometer nördlich von Bangkok einstürzte, berichtete die Zeitung „The Nation“Artikel Lesen

Die Polizei in Nepal ermittelt wegen einer Prügelei zwischen Bergsteigern und ihren Führern auf dem Mount Everest. Laut einem Trekkingunternehmen gerieten zwei Kunden – ein Schweizer und ein Italiener – und ihre Führer auf dem Weg ins Lager 3 in Streit und lieferten sich eine tätliche Auseinandersetzung.Artikel Lesen

Am vierten Tag nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch ist gestern an der Unglücksstelle ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr war der Brand möglicherweise durch Funkenschlag von Geräten ausgelöst wurde, die zu Rettungsarbeiten eingesetzt werden.Das Feuer wurde auch der von den Rettungskräften als „letzte Überlebende“ bezeichneten Frau zuArtikel Lesen

Die Staatsanwaltschaft München hat dem Bericht des Nachrichtenmagazins „Focus“ widersprochen, sie sei von der Staatsanwaltschaft Bochum bereits im vergangenen Jahr über die vorliegenden Daten im Fall des Präsidenten des FC Bayern München, Uli Hoeneß, unterrichtet worden.„Es trifft nicht zu, dass die Staatsanwaltschaften in München im Sommer 2012 eine Steuer-CD mitArtikel Lesen

In Ägypten legt Präsident Mohammed Mursi seine heftig umstrittene Justizreform auf Eis, mit der auf einen Schlag mehr als 3.000 Richter aus dem Staatsdienst entfernt worden wären. Mursis Büro und der Oberste Justizrat teilten gestern nach mehrstündigen Gesprächen nahezu wortgleich mit, es solle eine Reform zur Zukunft des Justizsystems ausgearbeitetArtikel Lesen