Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit als Wohlstandstreiber
Der Umbau zur Kreislaufwirtschaft ist beschlossen, Wachstum und Wohlstand im Einklang mit der Natur – Grundlage des European Green Deals mit der digitalen Transformation zur Kreislaufwirtschaft. Konzepte für eine bessere Welt als Investitionen für den Nachhaltigkeitsgedanken. Diskussion mit Jörg Trübl, CEO MABEWO AG.Artikel Lesen
Grüne Medikamente auf dem Vormarsch
Cannabis als Kulturpflanze und grünes Medikament wurde grundsätzlich als Heilmittel anerkannt und freigegeben. An welche Herausforderungen ist eine Produktion für medizinisches Cannabis geknüpft? Welche juristischen und technologischen Hürden sichern die Qualität und Seriosität? Diskussionsbeitrag von Jörg Trübl, CEO MABEWO AG.Artikel Lesen
EU-Internetrecht: Informationsweitergabe auf sicheren Kanälen
Der Schutz von Hinweisgebern von Informationsweitergaben soll einheitlich in der Europäischen Union geregelt werden. Welche Voraussetzungen müssen für eine einheitliche Regelung der Mitgliedstaaten erfüllt werden? Welche Informationen und Gebiete benötigen einheitlichen Schutz durch den Gesetzgeber? Hintergrund der europaweiten Regelung erläutert Rechtsanwalt Daniel Sebastian.Artikel Lesen
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – Kartellrecht
Verankert ist das deutsche Kartellrecht im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. Gewährleistet werden soll einen fairen und einheitlichen Wettbewerb ohne wettbewerbsbeeinträchtigende Vereinbarungen zwischen Wettbewerbern. Wann handelt es sich um einen Verstoß im Kartellrecht?Artikel Lesen
Der Müllkreislauf: Ebbe und Flut – Zeit und Gezeiten
Plastikmüll in den Meeren und Ozeanen, das geht alle an. Wie Plastik vermeiden? Der Autor Martin Dorey hat die #2minuten Idee in seinem Buch vorgestellt. Wie beginnen, was tun? Gute Ideen, werden diese umgesetzt kann das Ziel der Plastikmüllvermeidung gelingen – von Moritz Bausch, Student Rossall School Fleetwood.Artikel Lesen
Es geht auch anders: Im Sinne der Anleger der adcada.healthcare Insolvenz Vermögen gesichert
Danke, das muss man wohl im Namen vieler Anleger der adcada.healthcare sagen, denn die vorläufige Insolvenzverwalterin Hoge-Peters hat hier in der vorigen Woche von der Staatsanwaltschaft Rostock durchgreifen lassen. Sie hat Insolvenzmasse beschlagnahmen lassen.Artikel Lesen
Nutzer und Eigentürmer: Genossenschaftsidee und Wohneigentum
Genossenschaften funktionieren als Mischform zwischen Nutzung und Eigentum. Wie hat sich die Idee der Genossenschaft entwickelt, wie funktioniert der Genossenschaftsgedanke beim Wohneigentum? Diskussionsbeitrag von Thomas Friese über die Genossenschaftspioniere Raiffeisen und Schulze-Delitzsch.Artikel Lesen
Herausforderungen der Pandemie für das Gesundheitssystem
In der anhaltenden Pandemie-Situation sind Entscheidungen getroffen worden, die Umsetzung von „Lessons Learned“ sind: Beschaffung von Persönlicher Schutzausstattung und den Aufbau einer nationalen Reserve. Was sind die Nebeneffekte?Artikel Lesen
Ganzheitlich: Wohlbefinden – Gesundheit – Zufriedenheit
Fachliches Interesse und menschliche Neugier sind unabdingbar. Im Gegensatz zu einem Fragebogen ist der Informationsgewinn in einem Interview von dem Beziehungsaufbau zwischen Interviewer und Interviewten abhängig.Artikel Lesen
acada GmbH – will der Insolvenzverwalter die Anleger nochmals „bluten“ lassen?
Dass wir mit Insolvenzverwalter Tobias Schulze nicht auf sonderlich freundlichem Fuss stehen, das wissen unsere Stammleser von www.diebewertung.de seit der Festlegung auf diese Kanzlei vom Amtsgericht Rostock.Artikel Lesen
Corona-Pandemie: Das Leben in einem britischen Internat
Zwei Welten auf einem gemeinsamen Campus. Wie Corona den ganzen Internatsberieb umgekrempelt hat. Doch trotz des Virus besteht ein Gefühl der Geborgenheit.Artikel Lesen
Studium, Ausbildung, Internat – Mein Zuhause ist mein Schloss
Internat- und Campusleben: Das Geheimnis, damit sich ein Raum größer anfühlt, besteht darin, dass jedes Möbelstück mehreren Zwecken dient – von Moritz Bausch, Student Rossall School, Fleetwood, GroßbritannienArtikel Lesen
Auszeichnung für Nachhaltigkeit
Das Geschäftsmodell Nachhaltigkeit als ökologische und soziale Innovationen für die unternehmerische Chance sehen. Der Nachhaltigkeitspreis der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. bietet Anreize für Unternehmen, um die Wirtschaft zur Kreislaufwirtschaft umzubauen.Artikel Lesen
Evaluierung NetzDG: Ziel wirksames Beschwerdemanagement
Das Netzwerk-Durchsetzungs-Gesetz wurde als ein wirksames Beschwerdemanagement eingeführt, die Anbieter solche Inhalte sollten auf Antrag der Betroffenen löschen. Erhebliche Probleme bei der Durchsetzung des geltenden Rechts, hat den Gesetzgeber zur Einführung bußgeldbewehrter Compliance-Regeln veranlasst. Was ergibt sich aus dem Evaluierungsbericht zu NetzDG.Artikel Lesen
Energiespeicherung: Speichertechnologie als Schlüssel zur Energiewende
Elektrische Energiespeicherung nach wie vor eine Herausforderung was die Lithium-Ionen-Technik angeht. Vor- und Nachteile sowie Herausforderungen der Lithium-Ionen? Wie funktioniert die Speicherung und Versorgung mit Energie bei den Solar-Dome-Anlagen der MABEWO AG?Artikel Lesen