Es ist ein Genusschein, jedoch nicht vom Unternehmen direkt, sondern von einer noch zwischengeschalteten Gesellschaft. Unfug und nicht erforderlich, wenn man ein seriöses Geschäft betreiben will. Nun hat das Unternehmen diesen Weg gewählt und muss sich der Kritik, auch vom ARD Ratgeber, Geld stellen.Artikel Lesen

Laurent Blanc ist nach dem vorzeitigen EM-Aus als Trainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft zurückgetreten.Artikel Lesen

Die UNESCO hat das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth als Weltkulturerbe anerkannt. Das Welterbekomitee aus 21 Mitgliedern traf die Entscheidung heute in St. Petersburg mehrheitlich.Artikel Lesen

New Yorker Postinspektoren haben auf dem Kennedy-Flughafen ein in der Vorwoche aus einer Galerie gestohlenes Gemälde von Salvador Dali sichergestellt. Die Beamten wussten aber auch, wonach sie suchten: Der Dieb hatte der Galerie per E-Mail angekündigt, das Gemälde „Cartel des Don Juan Tenorio“ im Wert von 150.000 Dollar (119.142 Euro)Artikel Lesen

Mitten in einer Hitzewelle haben heftige Stürme im Osten der USA zu massiven Stromausfällen geführt. Die Black-outs hätten fast vier Millionen Haushalte getroffen, berichtete der Sender CNN heute. Allein im US-Bundesstaat Virginia blieben demnach mehr als eine Million Haushalte im Dunkeln. Bei Temperaturen um die 40 Grad müssen die BetroffenenArtikel Lesen

Ein in den Skandal um den entmachteten chinesischen Politiker Bo Xilai verwickelter Funktionär hat laut einem staatlichen Medienbericht seinen Sitz im Nationalen Volkskongress aufgegeben. Der ständige Ausschuss des Parlaments habe das Rücktrittsgesuch von Wang Lijun angenommen.Artikel Lesen

Wegen Preisabsprachen bei Eisenbahnschienen droht dem Stahlkonzern ThyssenKrupp einem Zeitungsbericht zufolge eine Millionenstrafe. Das Bundeskartellamt wolle im Juli einen Bußgeldbescheid gegen den Essener Konzern und andere Stahlunternehmen erlassen, berichtete die „Süddeutsche Zeitung“Artikel Lesen

Der weltgrößte Anleiheinvestor Pimco hat seinen Bestand an deutschen Staatsanleihen reduziert. „Wir erwarten, dass Deutschland seine Rolle als sicherer Hafen verlieren wird“, sagte der Deutschlandchef Andrew Bosomworth der „WirtschaftsWoche“.Artikel Lesen

Der Beschluss der Erziehungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation der Vereinten Nationen (UNESCO), die Geburtskirche und den Pilgerweg in Bethlehem zum Weltkulturerbe zu erklären, hat in Israel Empörung ausgelöst. „Diese Entscheidung zeigt, dass die UNESCO von politischen und nicht von kulturellen Motivationen angetrieben wird“, erklärte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu laut einem Regierungskommunique.Artikel Lesen

Vor der heute in Genf stattfindenden internationalen Syrien-Konferenz hat der Sondergesandte Kofi Annan vor einem Scheitern des Treffens gewarnt. Wenn alle Teilnehmer bereit seien zu handeln, könnte „diese Welle der Gewalt gestoppt und der Weg zum Frieden eingeschlagen“ werden, sagte Annan der Schweizer Zeitung „Le Temps“. Bei einem Scheitern derArtikel Lesen

Angesichts des Machtzuwachses für die Islamisten im Norden Malis hat die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) den UNO-Sicherheitsrat zum Handeln aufgefordert. Die Staats- und Regierungschefs des Bündnisses forderten den Sicherheitsrat gestern Abend eindringlich auf, mit einer Resolution die Entsendung einer regionalen Eingreiftruppe nach Mali zu unterstützen.Artikel Lesen

Liest man den bericht der Lübekcer Nachrichten, dann könnte man durachaus auf einen gedanken kommen, nämlich den, das es bei den hier im Artikel zitierten Anwälten sich um die Kanzlei BBS LAW handelt. Wir werden da mal nachfragen! Mal schauen was es als Antwort gibt.Artikel Lesen

Kugelstoßer David Storl ist neuer Europameister. Der 21 Jahre alte Chemnitzer gewann den Titel bei der Leichtathletik-EM in Helsinki mit einer Weite von 21,58 Meter. Vor einem Jahr war er bereits Weltmeister geworden. Zweiter wurde der Niederländer Rutger Smith, EM-Bronze holte sich Asmir Kolasinac aus Serbien.Artikel Lesen